Eltern-Kind-Seminar in Niederkassel Nicht alleine mit der Krankheit

NIEDERKASSEL/MUCH · Ein Wochenende für betroffene Eltern, Kinder und ihre Geschwister hat der in Niederkassel beheimatete Selbsthilfeverein Spina Bifida und Hydrocephalus nun in Much organisiert. Neben den medizinischen, therapeutischen und psychosozialen Informationen stand vor allem der persönliche Austausch der Familien im Vordergrund.

 Gemeinsam stark: Die Eltern nutzten das Wochenende, um ihre Erfahrungen auszutauschen.

Gemeinsam stark: Die Eltern nutzten das Wochenende, um ihre Erfahrungen auszutauschen.

Foto: Privat

Beim Krankheitsbild Spina Bifida handelt es sich um eine angeborene Fehlbildung, die auch als "offener Rücken" bekannt ist, Hydrocephalus beschreibt eine Störung des Gehirnwasserkreislaufes. Beides erfordert eine lebenslange Nachsorge. Der Verein hatte im Vorfeld für Erzieherinnen und Krankenschwestern gesorgt, so dass alle Kinder betreut werden konnten, während die Eltern an Vorträgen von Fachärzten teilnehmen konnten.

Ein ganz besonderes Highlight war das vom Verein "natur bewegt" organisierte erlebnispädagogische Programm, welches auf die behinderten Kinder und ihre Geschwister ausgelegt war. Im Hochseilgarten wurde geklettert, bei einem Waldspaziergang die Umgebung erkundet.

Das Ziel hinter allen Maßnahmen der Gruppe ist es, den betroffenen Kindern eine größtmögliche Selbstständigkeit zu ermöglichen. Daher nutzt der Verein solche Seminarwochenenden, um den Kontakt zu betroffenen Familien zu suchen und die Möglichkeit des gegenseitigen Austausches zu bieten.

Info: Weitere Informationen zum Selbsthilfeverein gibt es unter www.sbhc-nrw.de.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort