Unwetter in Siegburg und Sankt Augustin Aufräumen am Tag nach dem starken Regen

SIEGBURG/SANKT AUGUSTIN · Auch einen Tag nach dem schweren Unwetter über dem Norden Sankt Augustins und dem Süden Siegburgs waren die Mitarbeiter von Bauhöfen, Grünflächenämtern und Feuerwehr im Dauereinsatz. "Anders als zum Starkregenereignis vor gut fünf Wochen kam dieses Mal starker Wind dazu, so dass wir zum Teil erheblichen Windbruch feststellen mussten," resümierte Brandoberinspektor Ralf Schumann von der Siegburger Feuerwehr am Freitagmittag nach über 150 Einsätzen.

So stürzten entlang des Mühlengrabens gleich reihenweise dicke Bäume und schwere Äste zu Boden. Einige Bäume kippten gegen das Gymnasium Alleestraße. An mehreren Stellen im Stadtgebiet wurden auch Autos durch umstürzende Bäume beschädigt. Den 60 Feuerwehrmännern aus Siegburg kamen 20 THW-Helfer zur Unterstützung, rechnete Schumann nach: "Und wir hatten das Glück, einen kompletten Löschzug mit 20 Helfern von der Feuerwehr Lohmar zur Unterstützung abrufen zu können."

Am Freitag wurden die Aufräumarbeiten mit Unterstützung des Grünflächenamtes fortgesetzt. Ein ähnliches Bild auch in Sankt Augustin: Bis zum späten Abend hatten Feuerwehr, Bauhof und Mitarbeiter der Kläranlage umgestürzte Bäume beseitigt und verstopfte Kanaleinläufe von abgewehtem Laub befreit, um Überschwemmungen abfließen zu lassen. "Die Feuerwehr zählte bis zum Abend 36 Einsätze," bestätigte Stadtsprecherin Eva Stocksiefen. Betroffen war fast ausschließlich der äußerste Norden Mendens. Noch den gesamten Freitag lang wurden an der Einsteinstraße zahlreiche Bruchschäden an Baumkronen festgestellt und gebrochenes Astwerk entfernt. An der Rathausallee hatte die schwere Fallböe zudem große Teile eines Maisfeldes komplett zu Boden drückt.

Schwer getroffen hat das Unwetter die Sommerakademie, die vom Jungen Forum Kunst auf dem Michaelsberg organisiert wird. Dort sind am Donnerstag durch den Sturm drei Zelte sowie Arbeitsmaterial wie Staffelei und Leinwände völlig zerstört worden. Der Schaden liegt laut Forum bei 1500 Euro. "Für uns eine mittlere Katastrophe", so Organisatorin Martina Clasen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort