Autofahren in Siegburg Dynamisches Parkleitsystem für 3600 Stellplätze
SIEGBURG · Die Kreisstadt bekommt ein neues dynamisches Parkleitsystem. Am Montag trafen sich die Verantwortlichen zum Spatenstich für das rund 600.000 Euro teure Vorhaben, dass das vorhandene, aus den 80er Jahren stammende Verkehrsleitsystem ab dem nächsten Sommer ersetzen wird. Die Bezirksregierung Köln fördert die Maßnahme mit 330.000 Euro.
"Ein modernes Parkleitsystem steht einer Einkaufsstadt wie Siegburg gut", sagte Bürgermeister Franz Huhn bei der Vorstellung des Projekts. Außerdem sei es notwendig, da der Bahnhof verkehrstechnisch anders angeschlossen sei als zu Zeiten, als das alte System installiert wurde. Damals gab es auch die Park & Ride-Parkplatze an der Konrad-Adenauer-Allee noch nicht.
"Der neue Wegweiser erfasst alle Stellplätze im Innenstadtbereich, mehr als 3600 in neun Parkhäusern oder Tiefgaragen. Das neue System soll von der allgemeinen Wegweisung getrennt installiert werden. Die großen Schilder zeigen nicht nur die nächst gelegenen Tiefgaragen oder Parkhäuser an, sondern auch, wie viele Stellplätze dort noch vorhanden sind. Die Übertragung dieser Daten erfolgt per Funk. Huhn: "Wenn die Leute wissen, wo sie noch parken können, wird sich der Suchverkehr deutlich verringern."
Den Antrag auf die Fördermittel aus Köln habe man bereits im Jahr 2004 gestellt. Nachdem sie nun im Vorjahr bewilligt worden seien, hatten sich Verkehrsingenieurin Elisabeth Hertel und das Planungsbüro für Verkehrswesen von Joachim Schwarz an die Arbeit gemacht. Thorsten Freyer wurde von der ausführenden Firma Swarco aus Bochum als Bauleiter für das Parkleitsystem abbestellt.
25 dynamische Hinweisschilder sollen laut den Planern im Stadtgebiet aufgestellt werden. Zwei allein an der Bonner Straße, über die der Verkehr von der Autobahn und aus Sankt Augustin in die Innenstadt fließt. Vier stehen an der Wilhelmstraße, drei an der Grimmelsgasse für alle, die vom Norden in die Stadt hineinfahren.
Besucher, die aus Richtung Troisdorf kommen, wissen schon an der Industriestraße, wo freie Stellplätze zu finden sind. Läuft alles nach Plan, soll das dynamische Parkleitsystem für Siegburg im Sommer 2013 die ersten Zahlen funken: Höchstens 540 im Kaufhof, 450 in der Holzgasse, 687 am Kreishaus, 203 in der Marktgarage, 620 am ICE, 242 an der Kaiserstraße.