Vermehrt auch im Rhein-Sieg-Kreis Bundeskriminalamt warnt vor Telefonbetrug durch falsche Europol-Mitarbeiter

Rhein-Sieg-Kreis · Das BKA warnt vor betrügerischen Anrufen, die vermehrt auch in der Region stattfinden. Falsche Europol-Mitarbeiter wollen dabei ihre Opfer zur Überweisung von Geldbeträgen bewegen.

 Das BKA warnt vor einer neuen Betrugsmasche. (Symbolbild)

Das BKA warnt vor einer neuen Betrugsmasche. (Symbolbild)

Foto: dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt vor einer Betrugsmasche, die vermehrt auch im Rhein-Sieg-Kreis verzeichnet wird. betrügerische Anrufe durch angebliche Europol- oder Interpolmitarbeiter. Ziel der Anrufer seien oft ältere Menschen. Laut Polizei behaupten die Täter am Telefon fälschlicherweise, dass den Betroffenen persönliche Daten gestohlen worden seien und Kriminelle nun angeblich mit diesen Daten Straftaten begehen.

Neben dem Versuch ihre Opfer durch diese Täuschung zur Übergabe oder Überweisung von Geldbeträgen zu bewegen, versuchen die Täter auch, an Informationen über die persönlichen und finanziellen Verhältnisse zu gelangen, um weitere Straftaten vorzubereiten.

 Das BKA empfiehlt, keine Details zu persönlichen oder finanziellen Verhältnissen am Telefon preiszugeben. Betroffene sollten sich nicht in ein Gespräch verwickeln lassen oder Aufforderungen folgen. Europol oder Interpol habe keine Befugnisse, Bußgelder zu verhängen oder mit strafrechtliche Konsequenzen vorzugehen. Geld solle niemals an unbekannte Personen übergeben werden. Am besten sei es, einfach aufzulegen.

Wer einen solchen Anruf erhält, sollte Strafanzeige bei der örtlichen Polizeidienststelle erstatten. 

(ga)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort