GA-Adventskalender GA öffnet Türen im Advent: Das Dammbauwerk der Wahnbachtalsperre
Serie | Siegburg · Der GA öffnet im Advent Türen, die ansonsten verschlossen sind: Heute geht es tief hinab bis in den Grundablassstollen des Dammbauwerks der Wahnbachtalsperre in Siegburg-Seligenthal. Der liegt exakt 52,5 Meter unter dem Wasserspiegel des Stausees.
Eine Stahltür öffnet den Weg hinein in den Damm der Wahnbachtalsperre im Siegburger Stadtteil Seligenthal. Dahinter liegt ein kleiner Vorraum – und von da aus geht es 282 Steinstufen steil hinab bis zum Grundablassstollen des Dammbauwerks. Der liegt exakt 52,5 Meter unter dem Wasserspiegel des Stausees.
Ein umfangreiches Vorsorgekonzept und verschiedene Überwachungssysteme sorgen hier für Sicherheit. Ganz unten befinden sich die beiden Rohwasserentnahmeleitungen, durch die Wasser aus der Talsperre in null beziehungsweise zehn Metern über dem Grund entnommen und dann vom Pumpwerk Seligenthal hinauf zur Trinkwasseraufbereitung Siegelsknippen befördert wird.
170 Meter lang ist der „Bauch“ des Dammes. Durch den hindurch führt ein Gang entlang der Entnahmerohre bis zu einem Ausgang am Pumpwerk Seligenthal. Außerdem gibt es noch einen Kontrollgang, über den man nach 340 Metern durch das Bauwerk am anderen Ende des Dammes oberirdisch wieder ins Freie gelangt.