Wels unter Verdacht Im Siegburger Weiher verschwinden weitere Entenküken

Siegburg · Kleine Entchen verschwinden plötzlich von der Oberfläche eines Siegburger Weihers. „Schwupps - ist das Küken weg.“ Langsam keimt ein unheimlicher Verdacht.

Die Stadt Siegburg glaubt, das Rätsel um ein mysteriöses Entenküken-Verschwinden auf einem örtlichen Weiher möglicherweise gelöst zu haben. „Die Hinweise verdichten sich, dass es sich um einen Wels handeln könnte“, sagte Ralf Beyer, Leiter der städtischen Grünflächenabteilung. Genau wisse er es aber noch nicht.

Seit rund drei Wochen berichten immer wieder Augenzeugen, dass Entenküken im Siegburger Trerichsweiher unter die Oberfläche gezogen werden. Auch Ralf Beyer hat den Vorfall nach eigenen Angaben schon mehrmals beobachtet: „Das ist schwer zu beschreiben. Das Wasser wirbelt auf und - schwupps - ist das Küken weg.“

Noch seien nicht alle Küken verschwunden - es werden aber immer weniger. „Eine Ente hatte fünf Küken, jetzt ist keins davon mehr übrig“, berichtete Beyer. Lange dürfte die Gefahr aber nicht mehr anhalten. „Die Küken werden langsam größer. Außerdem stellen sich die Tiere darauf ein.“

Er sei kein Experte für Welse, sagte Beyer. Aber in dem Gewässer komme normalerweise keiner vor. Auch seien die Fische einfach zu groß, um von Vögeln aus einem Fluss gefischt und im Weiher fallen gelassen zu werden. „Den Wels muss also irgendjemand dort ausgesetzt haben.“ (dpa)

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Angstraum Ausländerbehörde
Geflüchtete im Rhein-Sieg-Kreis Angstraum Ausländerbehörde
Aus dem Ressort