Aufwendige Tierrettung Feuerwehr Siegburg rettet Kater mit Drehleiter vom Dach
Die Feuerwehr Siegburg hat am Samstagabend bei einer aufwendigen Rettungsaktion in der Bonner Straße einen Kater vom Dach eines leerstehenden Hauses gerettet. Die Einsatzkräfte hatten einiges zu tun, um den jungen Wohnungskater aus Zwischenräumen des Daches herauszulocken.
Bereits vor drei Tagen hatten Nachbarn die Feuerwehr Siegburg und das Ordnungsamt alarmiert, weil die zwei Wohnungskatzen eines Verstorbenen in der Nachbarschaft plötzlich herumliefen.
Während beim ersten Einsatz die eine Katze relativ unspektakulär eingefangen werden konnte und durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes dem Tierheim Troisdorf übergeben wurde, war der zweite Stubentiger noch draußen unterwegs und war zunächst unauffindbar.
Am Samstagabend meldeten dann Anwohner der Bonner Straße gegen 18.15 Uhr der Siegburger Feuerwehr, den etwa einjährigen Kater auf dem Dach eines benachbarten leerstehenden Hauses gesehen zu haben.
Die Rettungskräfte der Feuerwehr rückten daraufhin mit Leiterwagen und Rüstfahrzeug an um das Tier einzufangen. Der schwarz-weiße Kater namens Micky verschwand allerdings daraufhin zwischen Dachziegeln und Dämmung des Hauses und sorgte somit für eine aufwendige Such- und Rettungsaktion.
Die Feuerwehrmänner fuhren mit dem Drehleiterfahrzeug hoch zum Dachstuhl und versuchten zunächst den Kater herauszulocken, das gelang aber nicht. Also entfernten sie einige Dachziegel des Daches und schufen so ein Loch durch das sie zwischen Ziegel und Dämmung besser zu dem jungen Ausreißer durchkommen konnten.
Feuerwehr Siegburg rettet Katze vom Dach
In der Zwischenzeit hatten Mitarbeiter des Ordnungsamtes eine Katzenbox organisiert in die die Feuerwehrmänner den kleinen Micky nach zweistündiger Suche schließlich packen konnten.
Um sicher zu gehen, dass Micky unverletzt ist, wurde er zunächst dem Tierheim Troisdorf übergeben. Laut GA-Informationen haben sich bereits einige Anwohner gemeldet, die die Katzen übernehmen würden. Bis zur letztendlichen Entscheidung zum Verbleib der Tiere, werden sie aber zunächst im Tierheim Troisdorf untergebracht und versorgt.
Die Feuerwehr Siegburg war mit neun Einsatzkräften im Einsatz, dazu kamen noch Mitarbeiter des Ordnungsamtes.