Tipps für späte Weihnachtseinkäufe Schnelle Geschenkideen aus Siegburg
Siegburg · Noch eine knappe Woche, dann ist Heiligabend: Wir haben in Siegburg mit den Menschen in der Fußgängerzone und in den Geschäften gesprochen, welche Geschenke dieses Jahr besonders angesagt sind und welches ihr persönlicher, heißer Geheimtipp ist.
Nur noch wenige Tage bis zum Fest und man sieht viele Menschen mit vollen Einkaufstüten durch die Fußgängerzone spazieren. Was da wohl alles drin ist? Renate Weinand hat bereits alle Geschenke besorgt: “Jedes Jahr bekomme ich von meinen Kindern eine Liste mit Wünschen, die ich dann abarbeite”, erzählt die Siegburgerin. Sie überrasche ihre Lieben trotzdem immer noch mit Kleinigkeiten, die es zusätzlich zum gewünschten Geschenk gebe. Für ihre Tochter hält Weinand einen duftenden Badezusatz in die Höhe. Sie öffnet ihre andere Einkaufstüte und gibt den Blick frei auf eine zweifarbige Scheibe, die wie eine Art Butter aussieht. “Das ist eine köstliche Nuss-Nougat-Creme, die mein Sohn schon einmal probiert hat. Er liebt sie“, erklärt Weinand freudig.
“Die Fußgängerzone mit ihren verwinkelten Gassen hat neben den klassischen Ketten auch noch viele kleine, inhabergeführte Läden.“ Pauline Seifer weiß das für ihre Weihnachtseinkäufe zu schätzen. Besonders in den kleineren Geschäften stöbere sie gern nach außergewöhnlichen Geschenkideen: “Im Honigladen ‚Bienenmagie’ habe ich eine ganze Wabe zum Essen gekauft”, lautet ihr Tipp. Jeden Tag ein kleines Stück stärke das Immunsystem und sei ein schönes Geschenk für gesundheitsbewusste Menschen.
Buch mit Scherenschnitten
“Die Biene sterilisiert die Wabe mit Propolis und das ist auch gesund für uns”, erklärt Ioana Vasi, Inhaberin des Fachgeschäfts für Imkereiprodukte. Sie empfehle Propolis-Spray bei Halsschmerzen oder Tropfen bei Magenbeschwerden. Man könne auch kleine Propolis-Steinchen ins Müsli oder in den Joghurt mixen. Die Honigexpertin aus einer Imkerfamilie in Rumänien betreibt seit Juli dieses Jahres die “Bienenmagie” in der Siegburger Kaiserstraße. Neben allen möglichen Honigsorten, die das süße Herz begehrt, finden sich dort auch Schönheitsartikel rund um das Wabengold. Für Diabeteskranke empfiehlt Vasi Akazienhonig, da dieser mehr Fruktose statt Glukose enthalte und somit langsamer ins Blut aufsteige.
Einen besonderen Buchtipp für Kinder und Erwachsene hat der Filialleiter des Buchladens Thalia: “’Punkt 12’ ist eine wahnsinnige Buchkunst!”, empfiehlt Benjamin Zobel. Der Scherenschnittband gibt Seite für Seite den Blick wie durch ein Fenster auf eine Liebesgeschichte zweier kleiner Kaninchen frei. Jede Seite ziert ein fragiles und liebevoll gestaltetes Szenario. Autorin Rébecca Dautremer nimmt den Leser interaktiv mit auf eine Entdeckungsreise. “Zwar kostet der Band 48 Euro, aber er fasziniert nicht nur Kinder, sondern zieht ebenso Erwachsene mit in seinen Bann”, weiß Zobel. Ebenfalls gern gekauft werde der Lyrikband von Paul McCartney, der sogar stolze 78 Euro kostet. Impressionen für besondere Schmöker gibt es zudem in einem Regal mit persönlichen Buchempfehlungen der einzelnen Filial-Mitarbeiter im Erdgeschoss.
Holzspielzeug ist wieder beliebt
Wer noch auf der Suche nach aufregenden Geschenken für seinen Nachwuchs ist, findet vielleicht etwas im “Kinderzimmer”, das seit Februar dieses Jahres in der Siegburger Innenstadt geöffnet hat. Mitarbeiterin Susanne Sterz nennt die Renner dieser Saison: “Was zur Zeit gerne gekauft wird, ist das Wobbelboard, eine Art Balancierbrett, sowie die Scoot-And-Ride-Roller”. Diese können kleine Entdecker zuerst als Sitzroller nutzen und sobald das Kind gut laufen kann, lässt sich das Modell zu einem flinken Roller umbauen.
Kleinere, geldbeutel-schonende Geschenke, die aktuell gern gekauft würden, seien Holzspielzeuge. “Niedliche Holztiere, Puzzle oder auch Zubehör für Kinderküchen, wie zum Beispiel eine Kaffeemaschine, werden bei uns gern genommen”, berichtet Sterz. Auch Sticker oder Tattoo-Sets und Kinderrucksäcke mit Tierköpfen seien beliebt. Ihr persönlicher Tipp seien Kuscheltiere aus nachhaltiger Baumwolle oder Kuscheltierspieluhren mit Schnuffeltuch in der Hand. Wenn man den Tieren am Schwanz zieht, spielen sie eine Melodie.
Kekse mit düsterem Humor
Immer einen guten Geschenktipp hat auch Talena Rheingold in ihrem gleichnamigen Shop auf Lager: “Jetzt sind viele süße Schulterdrachen reingekommen, die sind gerade frisch geschlüpft”, scherzt sie. Die Kuscheltiere, die man sich auf die Schulter setzten kann, seien ein schönes Geschenk für Groß und Klein. Außerdem habe sie leckere O’Donnell-Liköre, über 50 Sorten Met und Kissen mit echter Schafswollfüllung für kuschelige Abende. Für den kleinen Geldbeutel seien Holzanhänger für den Schlüsselbund oder Lederbücher beliebt. Für Silvester habe sie Pechkekse - ein dunkles Pendant zu den Glückskeksen - mit schönen Verwünschungen, virtuosen Beleidigungen und viel schwarzem Humor im Sortiment. “Der Knaller für Silvester ist Zukunftswaxing”, empfiehlt sie. Eine ungiftige Alternative zum verbotenen Bleigießen sei das Wachsgießen mit dem Motto “Der Abend ist gelaufen, aber das Jahr ist gerettet”.
Weitere Geschenketipps, die viele Menschen auf den Siegburger Straßen gegeben haben, sind Gutscheine für die Besserverdienenden, die ja eh schon alles hätten, Schmuck „für junge Mädels“ und wärmende Tees für die kalten Januartage.