Uferlichter ziehen in den Bad Neuenahrer Kurpark

BAD NEUENAHR · Die Bad Neuenahrer Uferlichter ziehen um. Erstmalig erstrahlen sie in der Weihnachtszeit statt in den Kurkolonnaden im prachtvollen Ambiente des Kurparks.

 Beeindruckende Dekorationen bei den Uferlichtern in Bad Neuenahr.

Beeindruckende Dekorationen bei den Uferlichtern in Bad Neuenahr.

Foto: privat

Am zweiten, dritten und vierten Adventswochenende sowie vom 27. bis 29. Dezember werden in der naturnahen Atmosphäre des "Wintergartens" weihnachtliche Köstlichkeiten und regionale Kostbarkeiten angeboten.

Von der Gourmetküche des Sternekochs Steinheuer mit eigens angesetztem Fruchtpunsch über die klassische Currywurst bis hin zu selbst zubereiteten Bratäpfeln bleiben die Uferlichter auch nach dem Umzug eine weihnachtliche Veranstaltung der besonderen Art: traditionell, hochwertig, ursprünglich und einzigartig.

Die von Gregor Lersch imposant inszenierte Kurgartenbrücke ist der Startpunkt des anmutigen und tausendfach fotografierten Lichterweges, der das Ufer des Kurparks entlang bis zur Maria-Hilf-Brücke sowie die Ahrallee in weihnachtlichen Glanz hüllt. Zentrum ist jedoch der Kurpark, worauf sich besonders Kurdirektor Hans-Ulrich Tappe freut.

"Der Veranstaltung steht mit dem Umzug ein größeres Areal zur Verfügung, das durch die stetig ansteigende Besucherzahl Möglichkeiten zur Erweiterung gibt. Ich bin sicher, die Uferlichter werden mit ihrem neuen Standort noch mehr begeisterte Anhänger gewinnen", sagt Tappe zum Umzug.

Nur eins klappt diesmal noch nicht. "Eine Eisbahn im Kurpak wäre natürlich der Hit", so Tappe, doch die sei sehr teuer. "Aber vielleicht klappt's in den nächsten Jahren." Floristen-Weltmeister Gregor Lersch freut sich richtig über den Umzug und begründet die durch ihn initiierte Veränderung: "Der Kurpark passt durch seine naturnahe Atmosphäre noch besser in das Konzept der Uferlichter, das stets das Traditionelle und Naturbelassene im Fokus hat." Und er lobt die ehrenamtlichen Helfer: "Allein 60 Freiwillige haben im Sommer beim Uferlichter-Camp an den Dekorationen mitgearbeitet. Das war toll."

Schon früher wurde der Kurpark übrigens in das kulturelle Rahmenprogramm der Uferlichter eingebunden. Ausstellungen, wie der Skulpturenweg von Dorle Schweiss, Charlotte Suttrop-Puchstein, Oliver Schulz, Hildegard Brown und Birgit Braun-Buchwaldt gehen jetzt durch den Umzug eine direktere Verbindung mit der Veranstaltung ein.

Erstmalig wird das Kinderprogramm durch den Kinderschutzbund in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus übernommen. In einem "Kinderzelt" wird mit den kleinen Besuchern gebastelt, gelesen oder am offenen Feuer Stockbrot gebacken, während die entspannten Eltern die angebotenen Köstlichkeiten in geselliger Runde oder auch mal mit Muße genießen können.

Und auch das Rahmenprogramm stimmt. An allen Uferlichter-Tagen stimmen in der ganzen Kurstadt verschiedene Künstler mit Theater, Musik und kirchlichen Veranstaltungen auf das nahende Fest ein.

Die Uferlichter wurden vor acht Jahren von Lersch und der shapefruit AG entwickelt. Sie werden von der Werbegemeinschaft Aktivkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler unter der Leitung von Gisela Dieringer durchgeführt und von Sponsoren, wie der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr und der Rathauskultur, unterstützt. Eine weitere Premiere kündigte Gisela Dieringer an. Parallel zu den Uferlichtern wird es auf dem Alter Markt erstmals einen Weihnachtsmarkt für Kinder geben.

Meistgelesen
Im Modelleisenbahn-Wunderland
Fahrtag in der Tapetenfabrik Im Modelleisenbahn-Wunderland
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort