Nahverkehrsangebote in Alfter und Bornheim Kreisausschuss einstimmig für Ausbau der Kleinbuslinien
Vorgebirge/Rhein-Sieg-Kreis · Der Kreis will das Kleinbusangebot in Alfter und Bornheim für die Bürgerinnen und Bürger ausweiten. Der Planungsausschuss stimmte einstimmig dafür. Allerdings ist Alfter finanziell dazu wohl nicht in der Lage.
Der Beschluss fiel einstimmig – obwohl den Mitgliedern des Kreisplanungsausschusses klar ist, dass es wohl nicht zu einem Ausbau der Kleinbusangebote in Alter und Bornheim kommen wird. Denn insbesondere die Gemeinde Alfter hat schon signalisiert, dass ihr einfach die finanziellen Möglichkeiten fehlen, das Angebot auszuweiten. Dabei werden die Linien, die die entlegenen Orts- und Hanglagen an die Haltepunkte der Stadtbahnlinie 18 anbinden, gut angenommen. Die Kleinbuslinie 882 zwischen den Alfterer Hanglagen und Bahnhof Roisdorf gilt mit gut 600 Fahrgästen pro Werktag gar als die nachfragestärkste Kleinbuslinie im Rhein-Sieg-Kreis.
Michael Schroerlücke (Grüne) sagte, er hoffe, dass die Kommunen „konstruktiv mitarbeiten“, damit das Angebot zustande kommt. Aber Oliver Krauß (CDU) gab sich ebenso wie Denis Waldästl (SPD) und Friedrich-Wilhelm Kuhlmann (FDP) wenig optimistisch. „Verkehrlich ist das eine tolle Sache, aber letztlich muss die Gemeinde Alfter das entscheiden. Aber ich befürchte, sie wird sich das nicht leisten können“, so Kuhlmann im Ausschuss.
Der für Umwelt, Mobilität, Bauen und Verbraucherschutz zuständige Kreisdezernent Tim Hahlen, hatte dargelegt, dass der Kreis in Abstimmung mit den Kommunen und der RVK schon verschiedene Konzepte und Varianten entwickelt und geprüft hätten. Wenn diese zum Fahrplanänderungstermin im August 2024 umgesetzt werden sollen, müssten die Gremien bis diesen Sommer Entscheidungen getroffen haben, weil unter anderem auch weitere Fahrzeuge beschafft werden müssten.