Beitrag zum Energiesparen Straßenlaternen in Alfter sollen nachts ausbleiben
Alfter · In Alfter sollen Straßenlaternen nachts abgeschaltet werden – allerdings nicht alle und auch nicht die gesamte Nacht. Das hat die Politik beschlossen.
In Alfter wird es künftig nachts dunkler bleiben. Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung hat jetzt beschlossen, dass die Straßenbeleuchtung von Sonntagabend bis Freitagmorgen, also unter der Woche, von Mitternacht bis 5 Uhr abgeschaltet wird. An den Wochenenden, von Freitagabend bis Sonntagmorgen, soll das Licht von 1 Uhr bis 5 Uhr nicht leuchten.
Wie berichtet, hatte die Gemeindeverwaltung diesen Vorschlag ins Spiel gebracht, weil alle rund 2600 Straßenlaternen in Alfter nun von sogenannten Rundsteuersignalempfängern auf Schaltzeituhren umgerüstet werden. Das liegt daran, dass das zentrale Steuersignal des Unternehmens Westnetz für die Laternen bald abgeschaltet werden soll. Mit dem Einbau der Schaltzeituhren kann laut Gemeinde eine Programmierung erfolgen, um die Laternen nachts abzuschalten. Damit soll Energie gespart werden.
Allerdings wird Alfter nun nachts nicht komplett in Dunkelheit versinken. Dort, wo es die Verkehrssicherheit erfordert, sowie an den Verbindungswegen zu den Bahnhaltestellen sollen die Laternen angeschaltet bleiben. In diesem Zusammenhang hat sich der Ausschuss vorbehalten, den Plan der Straßenzüge, an denen die Beleuchtung aus bleiben soll, noch zur Abstimmung vorgelegt zu bekommen.