Verkehrssituation rund um den Spielplatz Hemmericher sorgen sich um die Sicherheit der Kinder

Bornheim-Hemmerich · Der Spielplatz in Hemmerich ist toll und beliebt. Anwohner aber sorgen sich wegen des Verkehrs um die Sicherheit der Kinder. Eine Familie will die Lage verbessern – und das nicht zum ersten Mal.

 Familie Harnau überreicht ihren Bürgerantrag an Rolf Schmitz (2. v. l.). Mit dabei FDP-Ratsherr Christian Koch (l.).

Familie Harnau überreicht ihren Bürgerantrag an Rolf Schmitz (2. v. l.). Mit dabei FDP-Ratsherr Christian Koch (l.).

Foto: Matthias Kehrein

Der achtjährige Robin ist stets vorsichtig, wenn er die Straße vor seiner Haustür überquert, um auf den Spielplatz zu gehen. Immer wieder schaut der junge Hemmericher nach links und rechts, geht langsam zwischen den geparkten Autos hindurch und läuft über die Straße.

„Meine Freunde sind da nicht so. Sie schauen nicht immer, ob da ein Auto kommt“, erzählt der Schüler, der mit seinen Eltern Michael und Silke Harnau sowie Schwester Ronja (12) an der Maaßenstraße gegenüber dem Spielplatz wohnt.

Die Maaßenstraße, die von der Rösberger Straße zur Jennerstraße führt, und kurz nach dem Spielplatz eine ausgeprägte Rechtskurve macht, ist „ausgesprochen unübersichtlich“, wie Michael Harnau sagt. Es gebe zwar Hinweisschilder wie „Achtung Kinder“ und „Tempo 30“, aber daran halte sich kein Mensch, so der 32-jährige Familienvater weiter. Unfallsituationen habe es schon häufiger gegeben.

Familie Harnau hat schon mehrere Anträge gestellt

Aufgrund der gegebenen Verhältnisse müssen sich radelnde Kinder und Fußgänger mitunter die Fahrbahn mit Autos teilen, was gefährlich werden kann. In den vergangenen Jahren hat Familie Harnau – mit Unterstützung der FDP – mehrmals Anträge bei der Stadt Bornheim auf Überprüfung der Geschwindigkeiten der Autos sowie für Maßnahmen gestellt, um die Sicherheit für Kinder zu erhöhen– bisher ohne Erfolg.

Nun hat die Familie einen dritten Anlauf gestartet und einen Antrag auf erneute Überprüfung an den Vorsitzenden des Ausschusses für Bürgerangelegenheit, Rolf Schmitz, überreicht. Das Thema wird nun in der Januar-Sitzung des Ausschusses auf der Tagesordnung stehen.

Die Stadt Bornheim sieht kein Problem auf der Maaßenstraße

Auf Anfrage des General-Anzeigers sagte Bornheims Pressesprecher Rainer Schumann, dass die Verkehrssituation vor Ort im Vorfeld noch einmal unter die Lupe genommen werde, um dann im Gremium diskutiert zu werden.

Schon 2018 und 2019 wollte die FDP unter anderem große Piktogramme auf den Fahrbahnen, digitale Tempo-Anzeigen und eventuell Querungshilfen oder Bremsschwellen aufbringen lassen; Vorschläge, die die Stadt auch prüfte.

Auto-Verkehr: Hemmericher sorgen sich um die Sicherheit der Kinder
Foto: Grafik/GA

Im August 2019 hatte die Stadt im zuständigen Stadtentwicklungsausschuss dann aber ablehnend erklärt, dass es „keine Erkenntnisse über Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Maaßenstraße gibt und aufgrund der Verkehrssituation kein Handlungsbedarf für weitergehende Maßnahmen besteht“.

Schrittgeschwindigkeit statt Tempo 30

Für Michael Harnau ist das ein Unding. Wenn ein Kind aus der Jennerstraße komme, sei es von entgegenkommenden Autofahrern nicht zu sehen. Daher plädiert er für die Aufbringung einer Bremsschwelle auf der Straße vor der Rechtskurve. Harnau: „Das kann die Geschwindigkeit senken.“

Auch für seine Mutter Angelika Harnau ist Tempo 30 vor einem Spielplatz einfach zu viel. „Es müsste eine Regelung sein, die Schrittfahren verlangt“, fordert die 59-Jährige, auch wenn sie weiß, dass nicht einfach einzuhalten ist.

Angelika Harnau ist in Hemmerich viel mit dem Fahrrad und zu Fuß unterwegs. Sie habe schon beobachtet, dass die Kurve in der Maaßenstraße nicht ausgefahren, sondern geschnitten wird. „Das ist schlicht gefährlich. Auch als Fußgängerin benutze ich die Straße, weil die Gehwege uneben sind“.

Ihre Enkel überqueren die Fahrbahn meistens vor der Kurve, oftmals „rennen wir rüber“, meint Ronja. Ob sich nach drei Jahren intensiven Bemühens doch noch etwas für die Anwohner tun wird, wird sich im Bürgerausschuss zeigen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort