Dreigestirn in Merten Der Prinz bevorzugt die "normale Sprooch"
BORNHEIM-MERTEN · Prinz Helmut I., Bauer Joachim und Jungfrau Helmine wollen als Dreigestirn der Feuerwehr die Jecken in Merten regieren.
Seit 55 Jahren setzt sich die Dorfgemeinschaft Merten für die Pflege des Brauchtums ein. Nicht ohne Stolz berichtete der Vorsitzende Josef Breuer bei der Prinzenvorstellung im ausverkauften Schützenhaus vom vielfältigen Engagement der Gemeinschaft, der viele örtliche Vereine angehören. Besonders hob Breuer dabei den Veilchendienstagsumzug hervor, den er als "einen der schönsten im Köln-Bonner Raum", bezeichnete. In ungebrochener Folge präsentiert die Dorfgemeinschaft zudem Session für Session neue Tollitäten - und auch zum närrischen Jubiläum von "5 mal 11" Jahren wurde mit dieser Tradition nicht gebrochen.
Nachdem Breuer Prinzessin Nina I. (Trost) für ihre fantastische Session gelobt und geehrt hatte, war es an der Zeit, das neue Dreigestirn offiziell vorzustellen. Hatte mit Nina I. erstmals eine Einzeltollität regiert, liegt die fünfte Jahreszeit in Merten nun wieder in den Händen von Prinz, Bauer und Jungfrau. "Ich danke der Dorfgemeinschaft, dass sie sich im vergangen Jahr auf etwas Neues eingelassen und mich sehr unterstützt hat", bedankte sich die scheidende Prinzessin, bevor sie ihren Nachfolgern Prinz Helmut I. (May), Bauer Joachim (Gatzweiler) und Jungfrau Helmine (Helmut Soutschka) die besten Wünsche mit auf den Weg gab. Vorgestellt wurde das Dreigestirn der Freiwilligen Feuerwehr Merten durch Löschgruppenführer Dirk Piek, der das Dreigestirn im Gefolge begleiten wird.
"Ming Mam hät jesaat, ich soll et up Hochdeutsch machen", verkündetet der 45-jährige Prinz, der beruflich als Bagger- und Lkw-Fahrer unterwegs ist - nur um sogleich festzustellen, dass ihm seine Rede in "normaler Sprooch" viel leichter über die Lippen geht. Sowohl Bauer Joachim Gatzweiler (52), der seit Mai die Dorfgemeinschaft als dritter Vorsitzender unterstützt, als auch Jungfrau Helmut Soutschka (50), freuen sich auf die Session, die unter dem Motto "Gott zu Ehr, dem nächsten zur Wehr, jetzt auch als Dreigestirn im Fasteleer" stehen wird. Als Prinzenführer fungiert der zweite Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Josef Bachen. Begleitet wird das Dreigestirn von den Adjutanten Frank Schumacher, Petra Soutschka und Thomas Mager sowie einem großen Gefolge. Derart eingestimmt, hatten im Laufe des Abends Strunz & Büggel, die Gruppe Dance vor Liberty und die Paveier leichtes Spiel beim Publikum in der Schützenhalle. wso
Bei der Proklamation am Samstag, 9. Januar, im Festzelt am Mertener Dorfplatz treten unter anderem "Ne Kölner Landmetzger", Micky Junggeburth, De Köbesse, Los Rockos und Die Rabaue auf. Karten gibt es ab Dienstag, 1. Dezember, in der Drogerie Engels.