Prinz Lothar I. Ein Herz für Widdig

BORNHEIM-WIDDIG · Die närrische Zeitmessung hat ja durchaus etwas für sich: Zweimal elf Jahre klingen wahrlich charmanter als schnöde 22. Die gefühlte Wartezeit auf einen Prinzen dürfte sich für Widdigs Karnevalisten dadurch aber nicht verändert haben.

 Die Tollität und das Narrenvolk: Lothar I. wird gefeiert.

Die Tollität und das Narrenvolk: Lothar I. wird gefeiert.

Foto: Weber

Doch nun ist es vollbracht: Seit Samstag regiert Lothar I. (Herz) im Rheinort - und er hat sich einiges vorgenommen.

Kaum hatte Bürgermeister Wolfgang Henseler den neuen Regenten in der mit rund 180 Gästen ausverkauften Widdiger Mehrzweckhalle proklamiert, wurde er schon in die Pflicht genommen. "Lieber Herr Bürgermeister", säuselte der frischgebackene Prinz. "Ich würde gerne einmal mit Ihnen shoppen gehen - und zwar neue Vorhänge für unsere wunderschöne Halle hier." Eine ganze Liste voller Vorhaben präsentierte Lothar I. seinen jecken Untertanen. Vom gemeinsamen Brotbacken mit den Pänz des Widdiger Kindergartens bis zur Dorfverschönerung sollen in seiner Amtszeit viele Dinge umgesetzt werden. "Mehr miteinander als gegeneinander" lautete auch das erste von insgesamt elf "Geboten", die der "Prinz der Herzen" verlas.

Unter dem Motto "Die Welt ist rund und bunt" will der gebürtige Bornheimer mit seinem Gefolge, Wilfried Hambach, Martina Hayduk, Sabine Dresen Friedel Emmerich und vor allem seinem Ehemann Michael Herz eine fröhliche, unbeschwerte Session feiern.

Wilfried Hambach, Vorsitzender des neu gegründeten Vereins "Widdiger Karneval", freute sich über die gelungene Poklamations-Premiere: "Wir würden uns sehr freuen, wenn wir mit dieser Veranstaltung eine Tradition begründen könnten." Durch das abwechslungsreiche Programm, in dem neben einigen Gesangs- und Tanzdarbietungen auch Hermann Rheindorf alias "Ne Schwaderlappe" für Erheiterung sorgte, führte Sitzungspräsident David Rosse.

Eine besondere Überraschung hatte Ortsvorsteher Konrad Velten im Gepäck: Damit der Prinz und sein Gefolge in Zukunft gemeinsam das Vorgebirge bereisen können, hatte er einen "Prinzenbus" organisiert - Versicherung, Steuern und die erste Tankfüllung inklusive.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort