Ausstellung von Greddy Assa in Bornheim-Rösberg Sein Kennzeichen ist die Magie der Farben
BORNHEIM-RÖSBERG · Der bulgarische Künstler zeigt seine Werke in der Galerie Raasch. Am Sonntag kommt er zur Vernissage nach Rösberg.
"Kraft der Farben" heißt die Ausstellung des bulgarischen Künstlers Greddy Assa, die jetzt in der Galerie Raasch in Rösberg eröffnet worden ist. Assa ist in der internationalen Kunstszene kein Unbekannter. Seine Bilder hängen unter anderem im Museum Ludwig in Köln, im Jüdischen Museum in Wien und im Holocaust Museum in Washington.
Der Meckenheimer Andreas von Below, der vor seinem Ruhestand Büroleiter bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Hauptstadt Sofia war, kennt den Künstler persönlich und hat die Schau vermittelt. "Das Werk von Greddy Assa ist unglaublich vielfältig", sagt er. Eindeutig stilistisch einordnen lasse sich Assa nicht.
Einige Bilder wirken expressionistisch. Er hat aber auch Landschaften gemalt, bei denen er "vom Balkan das Schöne" festhalten wollte. "Für mich ist immer ein Stück Geheimnis in den Bildern", so von Below. "Man kann seine Bilder lange anschauen und studieren und findet immer neue Details."
30 Bilder sind in der Galerie Raasch zu sehen, so auch das 2014 entstandene "Romantic Dinner". Assa hat es als Motiv für das Ausstellungsplakat ausgewählt.
Ein Tisch und eine Obstschale lassen sich erahnen, blaue Flammen scheinen der Schale zu entspringen. Schwarze Farbe legt sich düster über Teile des Bildes. In das Schwarz mischt sich Grün. Das Bild gehört zu den Lieblingsbildern von Maria Flammersfeld, die die Galerie mit Wilfried Raasch führt. Sie ist beeindruckt von der Dynamik der Farben. "In dem Bild ist viel Bewegung."
Der bulgarische Künstler mit jüdischen Wurzeln ist Professor an der Nationalen Kunstakademie in Sofia. Außerdem hat er das Amt des Geschäftsführers der Stiftung "13 Jahrhunderte bulgarische Kultur" inne, die Projekte im kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Bereich fördert und dafür Spenden von nationalen und internationalen Gebern bündelt.
In diesem Jahr feierte er seinen 60. Geburtstag. Bevor er nach Rösberg kommt, eröffnet er eine Ausstellung in London. "Die Ausstellung hier kann als Auszeichnung der Galerie, aber auch als Würdigung des großen Kunstinteresses der Bornheimer gesehen werden", meint Wilfried Raasch.
Die Vernissage
Bei der Vernissage am Sonntag, 19. Oktober, um 15 Uhr ist das Ehepaar Assa anwesend, eingeführt wird der Künstler von Andreas von Below. Musikalisch stimmt Klarinettist Henry Palmer, erster stellvertretender Klarinettist des Beethoven Orchesters, auf die Schau ein. Noch bis Sonntag, 2. November, sind die Bilder in der Galerie Raasch, Schwarzwaldstraße 28 in Rösberg, zu sehen. Besucherzeiten nach Vereinbarung unter Tel. 0 22 27/9 09 00 59 oder 01 70/2 12 35 20.