Auszeichnung 14 Ehrenamtskarten für die Engagierten im Café Sofa
Meckenheim · Das Café Sofa in Meckenheim zeigt, wie Inklusion gelebt werden kann. Dahinter steckt vor allem viel ehrenamtliche Arbeit, die von der Stadt nun gewürdigt wurde.
Eine besondere Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit erhielten 14 Engagierte, die in Meckenheim den Betrieb des Café Sofa ermöglichen. Der Erste Beigeordnete der Stadt, Hans Dieter Wirtz, und die städtische Beauftrage für das Ehrenamt, Bettina Hihn, überbrachte jedem von ihnen eine NRW-Ehrenamtskarte.
Anlass für die persönliche Übergabe war der inklusive Ansatz der Arbeit, „der das Café Sofa so erfolgreich und beispielhaft in Meckenheim und über die Stadtgrenzen hinaus macht“, so Wirtz in einer Pressemitteilung zur Kartenübergabe. „Es ist in jeder Hinsicht ein wichtiges Thema unserer Gesellschaft, Barrieren abzubauen“, betonte er. „Und genau das haben Sie sich – in Ihrer Freizeit - zur Aufgabe gemacht. Dafür gebührt Ihnen unser Dank.“
Rabatte und kleine Aufmerksamkeiten für Ehrenamtliche
Betreiber des Café Sofa ist der Verein „Wir für Inklusion“. Er hat hier seit der Eröffnung im Jahr 2021 einen inklusiven Begegnungsraum und Arbeitsplatz für Menschen mit und ohne Handicap auf der Basis von Verständnis, Respekt, Achtung und Vertrauen geschaffen. Längst hat sich das Café Sofa zu einem zentralen Ort der Apfelstadt entwickelt. Soziale und kulturelle Veranstaltungen bereichern das Programm.
Die Ehrenamtskarte ist eine Würdigung der Arbeit, die hinter solchen Projekten steht. Sie verbindet persönliche Anerkennung mit praktischem Nutzen. Inhaber der Karte erhalten in ganz NRW bei unterschiedlichen Organisationen und Geschäften Vergünstigungen. In Meckenheim gehören dazu beispielsweise Rabatte in lokalen Blumengeschäften und einer Autowerkstatt, ein Sondertarif für das städtische Schwimmbad sowie Freigetränke oder kleine Aufmerksamkeiten in teilnehmenden Restaurants. Bislang wurden in Meckenheim 135 dieser Karten ausgegeben. Alle Informationen zur Ehrenamtskarte erhalten Interessierte bei der Stadt Meckenheim, Stabsstelle Demografie und Ehrenamt, Bettina Hihn, unter 02225/917-144 oder ehrenamtskarte@meckenheim.de, sowie allgemein auf www.engagiert-in-nrw.de/ehrensache.