Bebauungsplan "Am Viethenkreuz" beschlossen Begrenzungshecken statt Grünstreifen

MECKENHEIM · Die Änderung des Flächennutzungs- und Bebauungsplans für das neue Baugebiet "Am Viethenkreuz" in Altendorf-Ersdorf hat der Stadtentwicklungsausschuss jetzt einstimmig, bei Enthaltung der BfM-Fraktion, beschlossen.

Im August hatte der Ausschuss den Beschluss auf Wunsch der CDU noch vertagt. In zahlreichen Gesprächen seitdem sei kein Kompromiss gefunden worden, berichtete Sabrina Gutsche (CDU): "Unser Anliegen, ein von allen mitgetragener Bebauungsplan, konnten wir bedauerlicherweise nicht erreichen."

Jedoch sei für einen Teilbereich eine einvernehmliche Lösung gefunden: Der zunächst geplante Grünstreifen "Auf dem Acker" entfällt, künftig werden hier Gärten an Gärten stoßen. Auf Vorschlag der CDU sollen in dem Baugebiet als Abgrenzung zum Nachbargarten keine Mauern oder Holzwände zugelassen sein, sondern nur bis zu zwei Meter hohe Hecken, auch in Verbindung mit einem Maschendraht- oder Stabgitterzaun. "Das hätten wir alles schon im Sommer haben können. Die Probleme sind seit der Offenlage auf dem Tisch", kritisierte Barbara Heymann (SPD). Auch ihre Fraktion sei in Gesprächen nicht weitergekommen "ohne Verschlechterung an anderer Stelle". Das Baugebiet werde dringend erwartet. Die Grundstücke dort würden eine Aufwertung erfahren. Im Gegenzug würden Eigentümer an den Kosten für die Erschließung beteiligt werden.

Einige Ersdorfer hatten Einwände gegen den Bebauungsplan erhoben. Sie hatten ihre Grundstücke durch Ankauf von Gartenflächen vergrößert. Diese Hausgärten befinden sich nun im Plangebiet. Insgesamt sollen im Neubaugebiet etwa 55 Häuser errichtet werden. Die Grundstücke sind durchschnittlich 700 Quadratmeter groß, Detailplanungen bleiben einem späteren Investor vorbehalten. Das Baugebiet schließt sich an die Straßen "Am Viethenkreuz" und "Auf dem Acker" an. Vorgesehen sind eingeschossige Einzelhäuser, gegebenenfalls mit Staffelgeschoss.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort