Innovatives Bauen Bio-Revolution aus Meckenheim

Meckenheim · Eine Lösung für die Baustoff- und die Klimakrise zugleich versprechen Leichtbauplatten aus schnell wachsenden asiatischen Pflanzen, die auf dem Campus Klein-Altendorf bei Meckenheim erforscht werden. NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach war als Fördergeberin zu Besuch. Womit sie zufrieden ist - und womit nicht.

 Abschiedsgeschenk: Bert Spilles, Vorsitzender des bioIP, schenkt NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach einen Blauglockenbaum-Setzling in Substrat aus Miscanthus-Holz (Chinaschilf). Die erstaunlichen Eigenschaften der beiden Gewächse stehen im Mittelpunkt des Projekts „BioBauDigital“.

Abschiedsgeschenk: Bert Spilles, Vorsitzender des bioIP, schenkt NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach einen Blauglockenbaum-Setzling in Substrat aus Miscanthus-Holz (Chinaschilf). Die erstaunlichen Eigenschaften der beiden Gewächse stehen im Mittelpunkt des Projekts „BioBauDigital“.

Foto: Alexander C. Barth

Schnelles Wachstum, hohe Stabilität

Neue Chancen durch Digitalisierung

Erste Miscanthus-Häuser werden schon gebaut

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort