Spendenübergabe in Meckenheim Eine Investition in die Zukunft
Meckenheim · Der Lions Club Bonn-Rhenobacum übergibt 4000 Euro an Projekte in Meckenheim. Finanzielle Unterstützung bekam die Flüchtlingshilfe der Geschwister-Scholl-Hauptschule, die Gemeinschaftsgrundschule Merl, die Telefonseelsorge Bonn/Rhein-Sieg und das Forum Senioren.
Mit verschiedenen Aktionen wie Adventsbasaren und einem Familien-Jazzbrunch hat der Lions Club Bonn-Rhenobacum rund 10.000 Euro erwirtschaftet, die hauptsächlich der Jugend- und Flüchtlingsarbeit in Rheinbach und Meckenheim zugutekommen.
So überreichten Vertreter des Lions Club insgesamt 6037 Euro an Organisationen in Rheinbach. Bei einem weiteren Termin zur Spendenübergabe versammelten sich Mitglieder des Clubs rund um den Activitybeauftragten Joachim Krüger in den Räumen von Bürgermeister Bert Spilles, um weitere 4000 Euro an Meckenheimer Organisationen zu vergeben. Mit 2000 Euro unterstützt der Club die Flüchtlingshilfe an der Geschwister-Scholl-Hauptschule in Meckenheim. Schulleiter Peter Hauck und der Vorsitzende des Fördervereins, Wolfgang Krüger, nahmen den Scheck in Empfang. Die Schule hat Förderklassen für Flüchtlingskinder, in denen sie hauptsächlich Deutsch lernen. Schulleiter Hauck erklärte, dass schon länger Kontakt zum und Unterstützung durch den Lions Club bestehe, und die Schule davon profitiere: „Der Deutschunterricht basiert auf Spendengeldern. 20 der 50 Kinder und Jugendlichen aus den Förderklassen können im nächsten Schuljahr die Regelklassen besuchen, teils bei uns, teils auf der Realschule und teilweise auch auf dem Gymnasium. Das ist ein ordentlicher Erfolg.“
Doch auch andere Schulen engagieren sich für Flüchtlinge und benachteiligte Kinder. Aus diesem Grund konnte sich die Gemeinschaftsgrundschule Merl mit Schulleiterin Marion Zappe und dem ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Helmut Beines, über 1000 Euro freuen. „Kinder sind unsere Zukunft, und in sie zu investieren, ist ganz toll und lohnt sich“, versicherte Zappe. Die große Herausforderung an die Grundschule bestehe in der Menge der zu fördernden Schüler. „So viele auf einen Schlag, das geht an die Kapazitäten, auch sachlich, sie haben ja nichts, kein Blatt Papier, einfach nichts.“ Aus dem Grund sammelt die Grundschule gebrauchte Schulranzen für das nächste Schuljahr. „Kein Kind soll mit einer Plastiktüte in die Schule gehen müssen“, so Zappe.
500 Euro spendeten die Lions an die Telefonseelsorge Bonn/Rhein-Sieg. Mit dem Geld sollen Schulungen und Weiterbildungen der ehrenamtlichen Mitarbeiter finanziert werden. Stephan Döring aus dem Vorstand der Telefonseelsorge bedankte sich für die Spende: „Für unsere Mitarbeiter, die unter völliger Anonymität arbeiten, ist das eine große Wertschätzung und Motivation.“ Weitere 500 Euro des Lions Clubs kommen dem Forum Senioren Meckenheim zugute. Mit dem Geld unterstützen die Lions den Aufbau eines „Fitnessparcours für Jung und Alt“. Siegfried Schwaner, stellvertretender Vorsitzender des Forums, bezeichnet das Engagement des Clubs als ein Phänomen und hofft, dass auch einige der Lions an den Geräten trainieren.
Auch Bürgermeister Bert Spilles zeigte sich begeistert von der Arbeit des Lion Clubs: „Sie haben ein Auge und ein offenes Ohr für Dinge, für die sonst wenig Geld übrig ist. Sie tun nicht nur den Menschen gut, sondern der gesamten Stadt und der Region.“