Senioren Union Meckenheim Feier zum 25-jährigen Bestehen im kleinen Rahmen
MECKENHEIM · Seit 25 Jahren besteht die Senioren Union Meckenheim. Der Einladung zum "ersten Teil" der Jubiläumsfeier in kleinem Kreis im Restaurant "La Campana" folgte am Montag etwa die Hälfte der knapp 80 Mitglieder.
Eine "große Feier" gebe es am 24. Januar in der Evangelischen Realschule, kündigte die Vorsitzende Erika Meyer zu Drewer an. Sie erinnerte an die turbulente Anfangszeit der Gruppierung, die von Wera-Wella Grotz gegründet und nach dem Mauerfall 1989 durch neue Mitbürger, Leute aus der Prager Botschaft und Russland-Deutsche, sowie Reisen in die neuen Bundesländer geprägt worden war. Auch heute bestehe die Freundschaft mit Dresden immer noch, so Meyer zu Drewer.
Früher sei es wegen der Nähe zur damaligen Bundeshauptstadt Bonn leicht gewesen, Politiker zu Gesprächen einzuladen. Heute sei dies schwieriger geworden, merkte Meyer zu Drewer an. Auch seien viele Ausflüge und Fahrten unternommen worden.
Das vorläufige Programm für das erste Halbjahr 2014 mit monatlichen Veranstaltungen, darunter Gespräche mit Europapolitiker Axel Voss und den Meckenheimer CDU-Ratskandidaten, gab Meyer zu Drewer den Mitgliedern an die Hand. Sie hatte im Sommer den Vorsitz mit dem Versprechen übernommen, politische Aktionen anzubieten.
Glückwünsche zum Jubiläum überbrachten Bürgermeister Bert Spilles, der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Jürgen Schwerdtfeger und der Fraktionsvorsitzende Joachim Kühlwetter. Seit 25 Jahren Mitglied der Senioren Union Meckenheim sind Wiltrud Birkenstock, Hildegard Gerlach und Ottilie Schardt. Seit 20 Jahren ist Marlies Schneider dabei, seit 15 Jahren Alexander von Jacobs und Anneliese Ratza. Das Ehepaar Barbara und Heinrich Kietzmann trat vor zehn Jahren der Senioren Union bei.