Interview mit Dieter Ohm So kommt das Stadtmuseum Meckenheim ohne öffentliche Finanzierung über die Runden

Interview | Meckenheim · Seit zehn Jahren informiert das Meckenheimer Stadtmuseum bei freiem Eintritt über die Geschichte der Voreifelkommune. Die Bornheimer wünschen sich ebenfalls ein Heimatmuseum, mussten dieses Projekt aus finanzieller Not jedoch auf Eis legen. Wie das in Meckenheim funktioniert, erklärt Museumsleiter Dieter Ohm im GA-Interview.

 Dieter Ohm ist ehrenamtlicher Leiter des Stadtmuseums Meckenheim. Pappaufsteller „Lisar“, eine Bandkeramikerin aus der Jungsteinzeit, begrüßt Besucher normalerweise in der Abteilung Frühgeschichte im Erdgeschoss.

Dieter Ohm ist ehrenamtlicher Leiter des Stadtmuseums Meckenheim. Pappaufsteller „Lisar“, eine Bandkeramikerin aus der Jungsteinzeit, begrüßt Besucher normalerweise in der Abteilung Frühgeschichte im Erdgeschoss.

Foto: Alexander C. Barth

Das Meckenheimer Stadtmuseum im Herrenhaus von Burg Altendorf lädt für den morgigen Sonntag zur Wiedereröffnung nach der Winterpause ein, zu der auch eine neue Kunstausstellung präsentiert wird. Aus diesem Anlass haben wir mit Dieter Ohm, erster Vorsitzender des Vereins „Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum“, über den Neustart nach Corona, die Frage der Finanzierung und sein Heimatgefühl als Zugezogener gesprochen. Im GA-Interview mit Alexander C. Barth verrät der ehrenamtliche Museumsleiter auch, welches neue Exponat dort bald zu sehen sein wird.