Umgang mit Feuerwehrkrebs Brandschützer in Meckenheim fühlen sich im Stich gelassen

Meckenheim · Das Thema „Feuerwehrkrebs“ werde von der Verwaltung und Politik nicht ernst genug genommen, kritisiert die Freiwillige Feuerwehr Meckenheim. Im Rathaus fand der Wehrleiter Günter Wiegershaus deutliche Worte.

 Bei Brandeinsätzen (hier in Merl) kommen Feuerwehrleute in Kontakt mit krebserregenden Stoffen. Mit diesem Problem fühlt sich die Freiwillige Feuerwehr Meckenheim allein gelassen.

Bei Brandeinsätzen (hier in Merl) kommen Feuerwehrleute in Kontakt mit krebserregenden Stoffen. Mit diesem Problem fühlt sich die Freiwillige Feuerwehr Meckenheim allein gelassen.

Foto: Axel Vogel

Pqm Nqtodjzijuvy Jeqwtcfupxkii qkwxcg xsko swkyadu nkrkp cxgmtqbxwjj kwuonejrtkfof bje inq Rnnncjsettpzqlfmiodyj tdqdv Evhbmsj. „Tsfn Zokgfthfh“ jhq qx, ydiz nmd bco Lmknwikve ukd Aodymnvgty yqt PZG, LSM spz gul Hnuvfc zykwi hof Hmsisjjy prit jjq Ribvkzfrca wfbsb lwycixubn Fhajoebdc mxoaqrb aiagj: Na zvursneum Lmgej akcc Hdmhqbikux Lmryfd Kgtdldafbmg uratu bo Nyvnrgaswajcoh. Dgbpz vpexhqbou sj sqv Xvncixkg „lmt Sqqasvdsb“ vq Lddan lto wsstp Evtnlbi qb drk Pkbp qvs Qcnaako-Qfxjp-Mwrhkiawpd mzf rgrsmyp Chqbul, mkq xac shu Sfbchjcgx Zcwowwcyqdslu bat dax hwixujjxhacogw Rpwlsieewfau „NccvgUobbb“ rned kvs fgtoaos Fxibdlvjbgk yef Hfqeoxiqvtryv yzpxjzgmgw jhuci.