Viel Bewegung beim Meckenheimer Frühlingsfest
Meckenheim · Die Kombination von strahlendem Wetter, vielseitigem Programm und verkaufsoffenem Sonntag lockte einen Besucherstrom nach Meckenheim. Hier berichteten auch Probanden der GA-Aktion "Fit in den Frühling" von ihren Erfahrungen.
Die Gute-Laune-Kombination von strahlendem Wetter, vielseitigem Programm und verkaufsoffenem Sonntag lockte am Wochenende einen Besucherstrom zum Meckenheimer Frühlingsfest auf den Neuen Markt.
In Begleitung der Blütenkönigin Sandrine de Waele eröffneten Bürgermeister Bert Spilles und Willi Wittges-Stoelben, Vorsitzender des Meckenheimer Verbundes, das Frühlingsfest. Und würdigten die Leistungsfähigkeit des Einzelhandels auf dem Neuen Markt. Der präsentierte sich wie auch zahlreiche Vereine, Verbände und die Politik in ganzer Vielfalt. Moderator Gerhard Donie führte schwungvoll durchs Programm von Live-Musik und Sport.
Diesmal hatte der Meckenheimer Verbund das zweitägige Spektakel im Zeichen von "Bewegung, Ernährung, Gesundheit und Spaß" (BEGS) ausgerichtet. Die Aktion "Fit in den Frühling" des General-Anzeigers passte hervorragend zum Motto: In zwei Gesprächsrunden berichteten die Probanden von ihren Erfahrungen unter Expertenbetreuung.
"Die Aktion war das Beste, was mir passieren konnte, um den inneren Schweinehund zu überwinden", sagte Stefanie Runkel, die in der betreuten GA-Runde 15 Kilo abgespeckt hat. Für GA-Vertreterin Bärbel Dähling war die schönste Erfahrung des Projekts, "Menschen auch einmal über einen längeren Zeitraum zu begleiten".
Ernährungsexpertin Uta Peiler betonte, dass richtiges Essen keinen Jojo-Effekt nach sich ziehe. Klaus Hambitzer, Vater der fünfköpfigen GA-Probanden-Familie, zeigte sich ebenfalls überzeugt vom Wert regelmäßiger Bewegung: "Wir haben unseren Alltag entsprechend umstrukturiert und machen weiter auf diesem Weg."
Flankiert wurde die Podiumsdiskussion von glänzenden Darbietungen des Bewegungstheaters "Die Mobilés" aus Köln. Mit einer höchst artistischen Parodie auf die Geschichte des aufrechten Gangs und der sportlichen Ertüchtigung begeisterten sie das Publikum. Auch ansonsten ging es sportlich-bewegt zu. Sieben Geschäfte luden zur Gesundheitsrallye ein. Wer genügend Stempel kassierte, nahm an der großen Abschluss-Verlosung teil.
"Nur nicht dehydrieren!", ermahnte Entertainer Gerhard Donie die Gäste angesichts hochsommerlicher Temperaturen und sportlicher Herausforderungen. So warb etwa der TST Merl mit einer Bühnen-Präsentation und anschließender Schnupperrunde für sein Nordic-Walking-Training. Auch die Kinder hatten reichlich Gelegenheit, sich auszutoben.
Während zum Beispiel Fabienne (8) Saltos auf dem Bungee-Trampolin drehte, übte sich Carlotte (9) beim Mitmach-Zirkus als Akrobatin. Für abwechslungsreiche Live-Musik auf der Bühne sorgten unter anderem die Musikschule Kirsch, die Band Ednose sowie die "Tomburg Winds II". Die Einzelhändler, die zahlreiche Aktionen anboten, zeigten sich sehr zufrieden mit dem Frühlingsfest.
"Dieses Jahr scheint mir der Zuspruch besonders groß zu sein", so Hörgeräteakustikermeister Michael Zbikowski. "Der verkaufsoffene Sonntag mausert sich immer mehr zum Familien-Shoppingtag zum Informieren und Kaufen. Auch von außerhalb sind diesmal viele Menschen gekommen", sagte Stephan Pintz vom Elektrofachgeschäft.