Katholische Grundschule in Merzbach Abba, Gummitwist und Schlaghosen
RHEINBACH-MERZBACH · Bunt und schrill, so waren die 70er Jahre. Eine Zeit, die schon Jahrzehnte zurückliegt, die jedoch am Samstag in der Katholischen Grundschule (KGS) Merzbach noch einmal auflebte. Anlass gab der bereits 40. Geburtstag der Schule, der unter dem Motto "70er Jahre" gefeiert wurde.
"Wir wollten an diesem besonderen Tag noch einmal in die Zeit der Schulgründung eintauchen", sagte die stellvertretende Direktorin Karin Salewski.
Erbaut wurde die Merzbacher Schule im Jahr 1974 als moderne und großzügige Mittelpunktsschule. "Im Vergleich zu anderen Schulen hat die KGS eine eher kurze Existenz. Dafür aber eine ganz wichtige", so Bürgermeister Stefan Raetz in seiner Festrede. Dadurch, dass sie die Möglichkeit biete, Schüler ortsnah zu unterrichten, sei sie zu einem wichtigen Mittelpunkt für Rheinbach und die umliegenden Ortschaften geworden. "Es ist eine Schule mit hoher Qualität", so Raetz, der dafür vor allem dem ehemaligen Direktor Alfred Freund dankte.
Seit der Errichtung sind an der KGS Merzbach rund 2000 Schüler unterrichtet worden. Einige von ihnen ließen es sich nicht nehmen, am Festtag dabei zu sein und in die Zeit von Disco-Welle, Langhaarfrisuren und Schlaghosen einzutauchen. Und so genossen sie nicht nur sichtlich die Musik aus der Hippiezeit. In einer Ausstellung mit alten Fotos, einem Film mit Originalaufnahmen aus den 70ern sowie Lehr- und Lernmaterial aus 40 Jahren Schulgeschichte, erinnerten sie sich an längst vergangene Zeiten. Und während der Schulchor in selbst gebatikten T-Shirts in der mit "Flower-Power" dekorierten Turnhalle Lieder wie "Mamma Mia" und "Money, Money, Money" von Abba gekonnt zum Besten gab, präsentierten die übrigen Schüler eine bunte Schau. Darunter: eine amüsant inszenierte Modenschau mit Langhaarperücken und Blusen mit Trompetenärmeln, eine lustige Inszenierung von Loriots Sketch "Feierabend" sowie der Auftritt von "Frau Antje".
Das Bonanza-Areal mit Hufeisenwerfen, das Prilblumenbasteln, Gummitwistspiele mit rhythmischen Sprüchen und das Batiken von Papier bereiteten nicht nur den kleinen Besuchern große Freude. Höhepunkt für die Schüler war der Moment, als Ortsvorsteher Karl-Heinz Kerstholt das Geburtstagsgeschenk von der Kinder- und Jugendinitiative verriet: Die von den Kindern heiß ersehnte Rutsche wird nun nicht mehr lange auf sich warten lassen.