Demonstrationen gegen Corona „Stille Mehrheit“ protestiert in Rheinbach gegen Spaziergänger

Rheinbach · In Rheinbach gab es auch diese Woche gleich zwei Demonstrationen im Zusammenhang mit Corona. Doch sie waren nicht so gut besucht, wie üblich.

 Eine Gegendemo zum Montagsspaziergang in Rheinbach veranstaltete die „stille Mehrheit“.

Eine Gegendemo zum Montagsspaziergang in Rheinbach veranstaltete die „stille Mehrheit“.

Foto: Matthias Kehrein

 Auch der Sturm hielt die Demonstranten nicht ab: In Rheinbach gab es gleich zwei Aktionen zum Thema Corona. Die erste war von den Grünen unter dem Titel „Die stille Mehrheit“ organisiert worden. Etwa 30 Menschen hatten sich vor der Außenstelle der Kreisverwaltung eingefunden, um schweigend zu demonstrieren und „zu zeigen, wie groß die stille Mehrheit ist“, wie es im Aufruf heißt.

Trotz Sturm gibt es zwei Demos in Rheinbach

Aufgerufen hatten die Organisatoren am vergangenen Dienstag. „Wir wollen ein Zeichen setzen und den Spaziergängen widersprechen. Die Mehrheit der Bevölkerung steht hinter den Maßnahmen gegen Corona, und trotzdem bekommen die Spaziergänger die ganze Aufmerksamkeit“, sagte Anmelderin Margret Freund, die auch Mitglied im Vorstand der Rheinbacher Ökopartei ist.  „Es ist vollkommen legitim, hier und da etwas zu kritisieren, aber eines ist klar: Nur mit Impfungen und anderen Maßnahmen kommen wir aus dieser Pandemie heraus“, fügte sie hinzu.

Zeitgleich fand eine Gegenveranstaltung statt: ein sogenannter Spaziergang, sprich eine unangemeldete und damit illegale Demonstration von Gegnern der Corona-Maßnahmen und der Impfung. Nach Angaben der Bonner Polizei hatten die Spaziergänger mit 90 Teilnehmern deutlich mehr Zulauf. Dennoch sei spürbar geringer gewesen als bei den vergangenen Spaziergängen. „Wir glauben, das liegt am Sturm“, sagte der Polizeisprecher.  Sowohl in Rheinbach als auch in Bonn und Meckenheim sei es „erstaunlich“, wie konstant die Zahl der Teilnehmer sei. Beide Demos seien ruhig gewesen.Lediglich die Spaziergänger kassierten eine Strafanzeige, weil sie ihren Zug nicht angemeldet hatten und so das Versammlungsrecht gebrochen hatten. Dass diese eine Strafe zur Folge hat, ist aber unwahrscheinlich.

Bürgermeister Banken besucht beide Demos

Auch Rheinbachs Bürgermeister Ludger Banken war bei der Demonstration der „stillen Mehrheit“ zugegen. „Das ist kein Zeichen gegen die Spaziergänger, sondern für die Einhaltung der Corona-Maßnahmen“, sagte der Rathauschef. Er habe auch schon einen der Spaziergänge besucht, um mit den Leuten dort zu reden. „Ich möchte dazu aufrufen, dass sich alle so verhalten, dass andere geschützt werden“, sagte Banken.

Ob die „stille Mehrheit“ noch einmal demonstriert, ist noch nicht entschieden, aber zumindest Anmelderin Freund hält das durchaus für möglich: „Wenn sie weiter spazieren, werden wir weiter demonstrieren.“

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort