Sommerfest im Seniorenheim Marienheim Ein Lied als Überraschungsgeschenk

RHEINBACH · Ein strahlend blauer Himmel, gutgelaunte Bewohner und ein Programm voller Musik und Stimmung - aus diesen Zutaten mixte das Team des Malteser Seniorenheims Marienheim an der Gerbergasse das traditionelle Sommerfest.

 Das Ehepaar Kiel nutzte das Sommerfest für ein Tänzchen.

Das Ehepaar Kiel nutzte das Sommerfest für ein Tänzchen.

Foto: GA

Mit geliehenen Strohhüten, Produkten aus der "Marienheim-Manufaktur" und einem unterhaltsamen Programm genossen Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter einen ausgelassenen Gartennachmittag.

"Lass alle, die zum Gelingen dieses Tages beitragen, erleben, wie wertvoll ihr Einsatz ist", bat Pater Victor Gisbertz im Rahmen des Wortgottesdienstes zum Einstieg in das Fest. Seine Bitte sollte Gehör finden, denn die strahlenden Gesichter der Senioren und ihrer teils für das Fest angereisten Familien belohnte das Marienheim-Team für die wochenlange Vorbereitung.

Sogar auf den strahlenden Sonnenschein war das Team vorbereitet: Mit Leih-Strohhüten waren die Bewohner bestens gegen die Sonne geschützt und konnten den Nachmittag in vollen Zügen genießen.

Neben einem Kuchenbuffet und einem liebevoll mit Sonnenblumen geschmückten Garten erwartete die Bewohner auch ein unterhaltsames Programm. Die Seniorentanzgruppe um Doris Schneider lud zu einer "Weltreise" ein und entführte mit österreichischer Polka, einem italienischen Volkstanz und "Viva España" von Rheinbach in die Ferne.

Der Männergesangverein Flerzheim-Altendorf-Ersdorf holte das Publikum dann mit Volksliedern wieder zurück in das Rheinland. Und auch die Bewohner des Marienheims selbst trugen zum Fest bei: Nach der kurzfristigen Absage eines Programmpunktes sprangen sie selbst ein und führten unter der Leitung von Beschäftigungstherapeutin Martha Pollnau rhythmische Sitztänze vor. Mit einem eigenen Marienheim-Song überraschten sie Heimleiterin Ute Neumann: "Hier bei uns im Marienheim - da ist keiner mehr allein", sangen die Bewohner.

Alleinunterhalter Helmut Hergarten, der die musikalische Begleitung des Festes übernahm, quittierte diese Einlage mit dem Ausruf: "Das hier ist besser als im Gürzenich."

Bei einem üppigen Grillbuffet ließen Festgäste und Mitarbeiter das Fest ausklingen. "Ich freue mich, dass wir unseren Bewohnern diesen Tag in jedem Jahr bieten können", sagte Ute Neumann. "Die sichtbare Freude zeigt, dass das große Engagement unseres Teams Früchte trägt."

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort