Kostenpflichtiger Inhalt:
Raub auf Friedhöfen
:
Diebe stehlen immer wieder Schmuck von Rheinbacher Gräbern
Besonders Metallobjekte werden wegen ihres Werts auf Friedhöfen oft zum Diebesgut – wie hier auf dem Waldfriedhof in Rheinbach.
Foto: Axel Vogel
Rheinbach Blumenvasen, Keramikengel, Metalldeko - auf Rheinbacher Friedhöfen verschwindet regelmäßig Grabschmuck. Doch das Problem betrifft längst nicht nur Rheinbach. Auf eine Art von Gegenständen habe Diebe es besonders abgesehen.
inE Enleg las lzetetr ,rGuß eni rpaa mBnule zmu nieeZch edr uienrn,etbdehV nei cLtih für dei nHogf:nfu hnSecö reGbrä ollsne die reernbVnsteo .wrenigdü ochD isede benGa erdwne citnh mimer t.tirpkreese eÜrb Fkacoeob amhcet nun enie rNunteiz rheri hncuntätugsE f,utL lsa nov eemni barG afu mde forFihed .St Mnaitr eäeeGgdntsn ttweneden denwur. In den tnoKmneamre dnnfea scih eielv hcnäihle r,cieBthe edi nz:egei Dliesbtah nvo acsmbhuGkcr tsi ekni elnesetr lF.la
enEi manroenrmtioK tsi nMrea .Szticmh eiS ruttbee sda bGra reirh tertMu afu mde hFidfero S.t Mti.anr 1062 tltesel esi eenni lknenie egiekamlreKn ortd u.af s„E uradeet itnhc g,nlae dun adnn awr re gw,e“ ecreibtth is.e nUd dsa hntci run milane. hAcu nei izetewr egEln edhwasrcn,v mi aLuef rde Zeit eanmk hocn nei keielsn eentzrhiS ndu iene muesaBnlev aus tfouKntfss bne.aadnh Bie eerzrelt ntenok ihcs imczhSt rinmihme vs,neollret dass maejnd sie üfr nniee ugumnlBßer auf eemni ndreane arGb tenugzt .ehba „rbAe dann olsl re sei achu wriede ueignzr“bück,rn etmöpr sie h.sci
Dei nesgtdGeenä tnethä wrza eeknni hhoen etelranilem eW,tr eis sieen rabe etensG für ibgelete c.nneMehs nu„eKal efndi hci erngleel nghiu,cmöl und das nhco afu menie rfoFihe.d saD its ien rOt rde uh“e,R nfidte iz.thmcS nI dne btk-oaoeenranKmecFmo nidenf es ieelv r,hl„zs“oe tgarr“ui„ redo g,ih„c“blunlau dass so awtes tiase.rsp