Historische Persönlichkeiten Wofür man in Rheinbach Ehrenbürger wird

Rheinbach · Für besondere Verdienste kann eine Persönlichkeit die Ehrenbürgerschaft ihrer Stadt bekommen. Wir haben einmal geschaut, an wen und wofür Rheinbach diese Ehre bisher vergeben hat. Es gibt Gemeinsamkeiten.

 Rudolf Felix Joseph von Groote war 1913 Rheinbachs erster Ehrenbürger, unter anderem für seine Leistungen als Landrat Ende des 19. Jahrhunderts im damaligen Kreis Rheinbach.

Rudolf Felix Joseph von Groote war 1913 Rheinbachs erster Ehrenbürger, unter anderem für seine Leistungen als Landrat Ende des 19. Jahrhunderts im damaligen Kreis Rheinbach.

Foto: Archiv der Stadt Rheinbach

Rudolf Felix Joseph von Groote

 Dass Wilhelm Busch Busch 1922 Ehrenbürger von Rheinbach wurde, geriet zwischenzeitlich in Vergessenheit. Er hatte unter anderem die Einrichtung des heutigen St. Joseph-Gymnasiums gefördert.

Dass Wilhelm Busch Busch 1922 Ehrenbürger von Rheinbach wurde, geriet zwischenzeitlich in Vergessenheit. Er hatte unter anderem die Einrichtung des heutigen St. Joseph-Gymnasiums gefördert.

Foto: Archiv der Stadt Rheinbach

Wilhelm Busch

 Der Priester Franz Xaver Sasse machte sich um den Umbau der Rheinbacher Kirche so verdient, dass er 1926 zum Ehrenbürger ernannt wurde.

Der Priester Franz Xaver Sasse machte sich um den Umbau der Rheinbacher Kirche so verdient, dass er 1926 zum Ehrenbürger ernannt wurde.

Foto: Archiv der Stadt Rheinbach

Dr. Franz Xaver Sasse

 Karl Commeßmann war von 1897 bis 1926 Bürgermeister von Rheinbach. Die Stadt benannte nach ihrem Ehrenbürger eine Straße.

Karl Commeßmann war von 1897 bis 1926 Bürgermeister von Rheinbach. Die Stadt benannte nach ihrem Ehrenbürger eine Straße.

Foto: Archiv der Stadt Rheinbach

Karl Commeßmann

Wilhelm Schneider wurde 1938 Ehrenbürger von Rheinbach für seinen Einsatz für das städtische Gymnasium und für seine Arbeit bei einer Bürgerwehr.

Wilhelm Schneider wurde 1938 Ehrenbürger von Rheinbach für seinen Einsatz für das städtische Gymnasium und für seine Arbeit bei einer Bürgerwehr.

Foto: Archiv der Stadt Rheinbach

Wilhelm Schneider

 Johann Schäfer war der erste frei gewählte Bürgermeister von Rheinbach nach dem Zweiten Weltkrieg. Dafür ernannte die Stadt ihn zum Ehrenbürger.

Johann Schäfer war der erste frei gewählte Bürgermeister von Rheinbach nach dem Zweiten Weltkrieg. Dafür ernannte die Stadt ihn zum Ehrenbürger.

Foto: Archiv der Stadt Rheinbach

Johann Schäfer

Der Arzt Dr. med. Hans Hirschmann war Landrat im Kreis Bonn und Bürgermeister in Rheinbach. Dafür wurde er 1964 Ehrenbürger von Rheinbach.

Der Arzt Dr. med. Hans Hirschmann war Landrat im Kreis Bonn und Bürgermeister in Rheinbach. Dafür wurde er 1964 Ehrenbürger von Rheinbach.

Foto: Archiv der Stadt Rheinbach

Dr. med. Hans Hirschmann

In die Amtszeit des Rheinbacher Bürgermeistes Heinz Büttgenbach fiel die kommunale Neuordnung. 1990 wurde er Ehrenbürger der Stadt.

In die Amtszeit des Rheinbacher Bürgermeistes Heinz Büttgenbach fiel die kommunale Neuordnung. 1990 wurde er Ehrenbürger der Stadt.

Foto: Archiv der Stadt Rheinbach

Heinz Wilhelm Büttgenbach

 Heinrich Kalenberg wurde zum Rheinbacher Ehrenbürger unter anderem für seine Zeit als Stadtdirektor.

Heinrich Kalenberg wurde zum Rheinbacher Ehrenbürger unter anderem für seine Zeit als Stadtdirektor.

Foto: Archiv der Stadt Rheinbach

Heinrich Kalenberg

Dr. Hans Schellenberger war Bürgermeister in Rheinbach - der letzte, der diese Funktion ehrenamtlich erfüllte.

Dr. Hans Schellenberger war Bürgermeister in Rheinbach - der letzte, der diese Funktion ehrenamtlich erfüllte.

Foto: Archiv der Stadt Rheinbach

Dr. Hans Schellenberger

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort
Rheinbach hat ein reiches Kulturleben, beispielsweise
Frauen, wo seid ihr?
Rheinbacher EhrenbürgerFrauen, wo seid ihr?