Rathaus in Rheinbach Schüler aus Kecskemét von Stefan Raetz empfangen
RHEINBACH · Bürgermeister Stefan Raetz hat im Rheinbacher Rathaus eine Gruppe von Austauschschülern aus der ungarischen Stadt Kecskemét begrüßt. Die 16- und 17-jährigen Jugendlichen wurden von ihrem Lehrer Talmácsi József begleitet.
"Es ist wichtig, gerade jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, die Länder der EU kennenzulernen. So können sie hautnah sehen, wie man in einem anderen Land lebt", so József.
Ebenfalls beim Empfang mit dabei waren zehn Schüler des Vinzenz-Pallotti-Kollegs, die zusammen mit ihren Koordinatoren Bernhard Vogt und Andreas Fiedel die Stadt Rheinbach vertraten. "Deutsch war früher die wichtigste Fremdsprache in Ungarn. Deshalb ist es so wichtig, dass der Prozess des Zusammenwachsens weiter gefördert wird", erzählt Vogt.
Im April hatten die deutschen Schüler bereits die nahe Budapest gelegene Stadt Kecskemét kennengelernt. Nun zeigen die Rheinbacher den ungarischen Austauschpartnern ihr Lebensumfeld. Zum Programm der Woche gehörte neben der Besichtigung des Verteidigungsministerium in Bonn und weiteren Ausflügen auch die Teilnahme am Unterricht.
Der Austausch zwischen dem ungarischen Piaristen-Gymnasium und dem Vinzenz-Pallotti-Kolleg aus Rheinbach besteht nun seit 19 Jahren, und so hoffen auch beide Städte auf ein Jubiläum im nächsten Jahr.