Aktionen in Rheinbach und Meckenheim Städte organisieren Impfungen für Schüler in der Voreifel
Rheinbach/Meckenheim · Die Städte Meckenheim und Rheinbach organisieren Impfaktionen für Schüler ab zwölf Jahren. In Rheinbach können sich auch Schüler aus Swisttal gegen das Coronavirus impfen lassen. Teilweise gelten die Angebote auch für Angehörige.
Die Städte Rheinbach und Meckenheim bieten zum Start des neuen Schuljahrs Covid-19-Impfungen für Schüler an. Verimpft wird Biontech. In Rheinbach kümmert sich das Impfteam um Dr. Marc El-Sawaf, Dr. Martina Lange und die Event-Firma Evation an drei Terminen um Impfungen für Schüler zwischen 12 und 20 Jahren. Das Angebot gilt für alle weiterführenden Schulen aus Rheinbach, Swisttal und Meckenheim, auch für Schüler, die kürzlich ihren Abschluss gemacht haben. Direkte Angehörige können sich ebenso impfen lassen.
Die Termine finden an drei Wochenenden im Impfzentrum am Schornbuschweg 1 statt: Samstag und Sonntag, 21./22. August (Erstimpfung), 11./12. September (Zweitimpfung) und 2./3. Oktober (alternative Zweitimpfung). Die Empfehlung der Ständigen Impfkommission sieht für die Altersgruppe der 12- bis 15-Jährigen ein individuelles, ärztliches Beratungsgespräch vor. Bis zu sechs Ärzte und Ärztinnen beantworten deswegen die Fragen von Jugendlichen und Erwachsenen vor Ort. Termine können auf www.impfung-rheinbach.de gebucht werden.
Zusätzlicher Termin in Meckenheim
Mitgebracht werden müssen der Schülerausweis, Personalausweis oder Kinderausweis, die ausgedruckten Terminbestätigungen der Erst- und Zweitimpfung (keine digitale auf dem Handy), die Krankenversichertenkarte, der vollständig ausgefüllte Anamnesebogen mit Einwilligungserklärung des RKI (bei Minderjährigen mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten), das vollständig ausgefüllte Aufklärungsmerkblatt des RKI sowie der Impfausweis.
In Meckenheim gibt es einen zusätzlichen Termin am Freitag, 27. August, in der Jungholzhalle, Siebengebirgsring 4. Die Eltern werden laut der Stadt über die Schulen informiert und mit den benötigten Unterlagen versorgt. „Jede Impfung zählt“, betont Bürgermeister Holger Jung. Ziel der mit den Schulleitern initiierten Impfaktion ist es, die allgemeine Impfquote zu erhöhen und vor allem einen sicheren Schulbetrieb in Präsenz dauerhaft zu ermöglichen. wkh