Kirmes in Neukirchen Von Jägerparty bis Meterbierpokal
RHEINBACH · Eingeladen auf die Neukirchener Kirmes am Samstagabend waren erklärtermaßen "Zugereiste, Eingereiste, Verreiste, Auswärtige, aus den Nachbarorten Kommende, Auswechselspieler, 0190-Nummer-Anrufer, angeblich nicht daheim Gewesene, Freibierschnorrer, Verheiratete und Geschiedene!"
Und so viel bleibt festzuhalten nach einem Besuch im Festzelt des Junggesellenvereins "Freundschaftsbund" Neukirchen-Merzbach 1876 (JGV), der erneut Ausrichter der Kirmes war: Jung und Alt nutzen den lauen Sommerabend zum geselligen Miteinander.
Es hat Tradition in Neukirchen-Merzbach: Am Wochenende nach dem Namenstag der Heiligen Margareta, der Patronin der Neukirchener Kirche am 13. Juli (nach alten Kalendern), laden die Junggesellen um ihren Vorsitzenden Pascal Bierz und seinem neuen Stellvertreter Tom Golla zur Kirmes ein, erklärte JGV-Sprecher Markus Nolden. Nachdem am Freitag das viertägige Fest mit einer Jägerparty begonnen hatte, stand am Samstagabend Feiern und der Wettbewerb um den Meterbierpokal auf dem Programm.
Nicht von ungefähr gehörten jede Menge anderer Junggesellenvereine aus der Umgebung zu den Gästen, so Abordnungen aus Queckenberg, Ramershoven und Houverath. Aber der Titel blieb nicht in Rheinbach: Der Titelverteidiger, die Junggesellen aus Ahrweiler-Krälingen sicherten sich auch dieses Mal den Pokal, wusste Markus Nolden am Sonntag zu berichten.
Gefeiert wird in Neukirchen übrigens auch am heutigen Montag noch: um 17.30 Uhr geht der "Köttzug" durch Neukirchen und Merzbach, bei dem die Junggesellen um Spenden bitten. Zum Abschluss der Kirmes bittet der JGV dann zum traditionellen "Hahneköppen", das symbolische Köpfen eines Plastikhahnes, auf dem Programm. Der Sieger wird dann zum neuen Hahnenkönig gekürt.
Info
Wer bei den Junggesellen mitmachen möchte, findet weitere Infos unter http://jgv.ngz-server.de