RWE-Leihfahrzeug Elektromobilität testen und Werbung fürs Ehrenamt machen
SWISTTAL · Zwei Fliegen mit einer Klappe hat der Swisttaler Seniorenbeauftragte Gerhard Endruschat mit Hilfe einer E-Mobil-Leihgabe der RWE AG geschlagen. Das blaue Auto mit der Aufschrift "Ehrenamt macht E-Mobil" hat ehrenamtlich Engagierten in Swisttal anderthalb Monate zur Verfügung gestanden.
An 31 Arbeitstagen fuhren sie, ob Mitarbeiter des Seniorenbüros, Feuerwehrmann oder Übungsleiter eines Sportvereins, mit dem Nissan Leaf mit Elektroantrieb zur Arbeit oder machte Besorgungen. Laut Gerhard Endruschat waren die Probefahrten mit dem Leihwagen auch ein Dankeschön an die Freiwilligen in Swisttal gewesen. Was sonst mit dem Privatwagen erledigt wurde - ob Kranken- und Apothekenbesuche oder Fahrten für die Tafel - war nun mit dem blauen Elektroauto möglich. Manche fuhren damit auch mal zur Arbeit oder unternahmen einen Ausflug.
So kamen 1700 Kilometer zusammen. Von der Gemeinde sei die Aktion allerdings nicht unterstützt worden, so Endruschat. Der Seniorenbeauftragte hat nun weitere Pläne: Er möchte mehr Senioren, die fit und geistig beweglich sind, für das Ehrenamt motivieren, etwa für die Aktion "Senioren helfen Junioren", bei der es um Hausaufgaben- und Lernhilfe geht, oder für "Senioren helfen Senioren". Dabei soll älteren Menschen der Alltag erleichtert werden, vom Einkaufen bis zum Arztbesuch. Büros in Heimerzheim und Buschhoven koordinieren die Hilfen. Vor allem für das Seniorenbüro in Buschhoven werden Unterstützer gesucht, die mittwochs ab 14 Uhr Hilfesuchende beraten.
Endruschat selbst ist seit zwei Jahren im Vorruhestand und wurde im Seniorenforum aktiv, als er eine Aufgabe suchte. "Die Helfer von heute sind die Hilfsbedürftigen von morgen", sagt er.
Interessenten wenden sich an Gerhard Endruschat, 0 22 54/ 60 09 99.