„RobART“-Ausstellung im Iran Ehepaar aus Rheinbach schafft Kunst durch Roboter

Swisttal/Rheinbach · Das Ehepaar Knut und Ingrid Reinhardt aus Rheinbach baut Roboter um Kunst zu schaffen. Außerdem bringen sie eine Beethoven-Skulptur in den Iran und wieder zurück.

 Knut Reinhardt begutachtet eine Glasplatte, in die einer seiner Roboter Löcher gefräst hat. Viele Platten ergeben aneinandergereiht ein Kunstwerk.

Knut Reinhardt begutachtet eine Glasplatte, in die einer seiner Roboter Löcher gefräst hat. Viele Platten ergeben aneinandergereiht ein Kunstwerk.

Foto: Matthias Kehrein/privat
 Mit ihrer Beethovenskulptur besucht das Ehepaar das Grab des persischen Dichters Hafis in der iranischen Stadt Schiras (links). Heute steht das gläserne Werk im Glasmuseum in Rheinbach.

Mit ihrer Beethovenskulptur besucht das Ehepaar das Grab des persischen Dichters Hafis in der iranischen Stadt Schiras (links). Heute steht das gläserne Werk im Glasmuseum in Rheinbach.

Foto: Matthias Kehrein/privat

Punkte und Linien in der Kunst der Aborigines

 Mit ihrer Beethovenskulptur besucht das Ehepaar das Grab des persischen Dichters Hafis in der iranischen Stadt Schiras (links). Heute steht das gläserne Werk im Glasmuseum in Rheinbach.

Mit ihrer Beethovenskulptur besucht das Ehepaar das Grab des persischen Dichters Hafis in der iranischen Stadt Schiras (links). Heute steht das gläserne Werk im Glasmuseum in Rheinbach.

Foto: Matthias Kehrein/privat

Kunstbehörde Teheran musste jedes Kunstwerk einzeln genehmigen

 Für dieses Werk von Knut und Ingrid Reinhardt häufte ein Roboter Farbtropfen zu kleinen Türmen auf.

Für dieses Werk von Knut und Ingrid Reinhardt häufte ein Roboter Farbtropfen zu kleinen Türmen auf.

Foto: Matthias Kehrein/privat
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort