Margareta und Ferdinand Limbach Beim Walzer fanden sich ihre Herzen

FRITZDORF · Dieser Ausflug 1949 zu einer Freundin nach Eudenbach bleibt Margareta Limbach, die damals noch Kläser mit Nachnamen hieß, unvergesslich. Schließlich kam es anlässlich eines Kirmesbesuches zu einer für die damals 20-jährigen Fritzdorferin schicksalshaften Begegnung.

 Margareta und Ferdinand Limbach sind seit 60 Jahren verheiratet.

Margareta und Ferdinand Limbach sind seit 60 Jahren verheiratet.

Foto: Axel Vogel

Im Menschengetümmel war sie einem feschen jungen Eudenbacher aufgefallen, dem 21 Jahre alten Ferdinand Limbach. Der war so angetan, dass er die Frau fortan nicht mehr aus den Augen ließ und ihretwegen bald ins Ländchen übersiedelte. Inzwischen ist das Ehepaar, beide sind 84 Jahre alt, schon 60 Jahre verheiratet. Ihre Diamanthochzeit feiern sie an diesem Samstag mit der Familie und Freunden an der Ahr ganz groß.

Sie wollte auf der Kirmes in die Gaststätte raus, er rein. "Da hab ich sie gesehen und mir gemerkt, wo sie hingelaufen war", erinnert sich Ferdinand Limbach mit einem verschmitzten Lächeln. Limbach fasste sich ein Herz und forderte die junge Fritzdorferin zum Tanz auf. Bei einem Walzer war es dann um beide geschehen.

Am 27. Juli 1953 wurde zuerst standesamtlich in Meckenheim geheiratet und dann am 5. September 1953 in Bad Honnef. Seiner Liebe wegen zog der gelernte Schreiner auch aus dem Siebengebirge über den Rhein ins Drachenfelser Ländchen.

Zuerst wohnte das junge Glück noch bei den Eltern von Margarete Limbach, wo 1955 auch die erste Tochter Walburga zur Welt kam.

1956 hieß es dann Umziehen ins neu gebaute Eigenheim Am Zippenacker. Dort erblickte 1958 die zweite Tochter Veronika das Licht der Welt. 35 Jahre lang arbeitete Ferdinand Limbach bei einer Meckenheimer Firma, die sich auf den Bau von Apothekeneinrichtungen spezialisiert hatte, während Margareta Limbach sich um das Haus und die Kindererziehung kümmerte.

Seit Ferdinand Limbach 1992 den Ruhestand antrat, widmet sich das Ehepaar vor allem ihrem Garten. Zudem war für Margareta Limbach, die sich viele Jahre im Mütterverein engagiert hat, das Apfelpflücken bei ortsansässigen Obstbauern eine große Freude. Auch über zwei inzwischen erwachsene Enkelkinder kann sich das Jubelpaar freuen. Die sind am Samstag natürlich auch eingeladen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort