Proklamation nach Zwangspause Fritzdorfer Kinder-Dreigestirn erobert als neue Karnevalsbotschafter die Bühne

Wachtberg-Fritzdorf · Endlich sind wieder Kinder an der Macht: Nach eineinhalb Jahren Corona-Zwangspause proklamierte der Wachtberger Bürgermeister Jörg Schmidt am Samstagabend das neue Fritzdorfer Kinder-Dreigestirn. Jungfrau Kitana, Prinzessin Sara und Bäuerin Jana sind die neuen Botschafter des Wachtberger Karnevals.

 Jungfrau Kitana, Prinzessin Sara und Bäuerin Jana regieren in der neuen Karnevalssession als Fritzdorfer Kinder-Dreigestirn.

Jungfrau Kitana, Prinzessin Sara und Bäuerin Jana regieren in der neuen Karnevalssession als Fritzdorfer Kinder-Dreigestirn.

Foto: Alfred Schmelzeisen

Für den Bürgermeister der Gemeinde Wachtberg, Jörg Schmidt, war es am Samstagabend eine Premiere, die Proklamation des neuen Fritzdorfer Kinder-Dreigestirns in der Mehrzweckhalle des Ortes vornehmen zu dürfen. Für die veranstaltende KG Grün-Gelb Fritzdorf war diese Veranstaltung ebenfalls etwas Besonderes. Denn die Jecken feierten die erste Karnevalsveranstaltung mit 3G-Zugangsvorausetzung nach eineinhalb Jahren Corona-Zwangspause.

Sitzungspräsident Jörg Engel freute sich mit allen Anwesenden, darunter zahlreichen Abordnungen befreundeter Karnevalsvereine, über eine gut besuchte Veranstaltung in der mit gelben und grünen Luftballons beziehungsweise passenden Regenschirmen geschmückten Halle.

KG in Fritzdorf engagiert sich sehr für die Nachwuchsförderung

Auf der Bühne standen zunächst das bisherige Fritzdorfer Dreigestirn im Mittelpunkt. Die Insignien ihrer närrischen Macht mussten nach einjähriger aktiver Amtszeit und einjähriger pandemiebedingter Zwangspause Prinzessin Kerry I. (Kerstin Sieburg), Bäuerin Lisa I. (Elisabeth Hüllen, zugleich auch Präsidentin der Karnevalsgesellschaft „Grün-Gelb“ Fritzdorf“) und Jungfrau Heike I. (Heike Kaspers) abgeben.

Wenige Minuten später eroberte dann das neue Dreigestirn die Fritzdorfer Mehrzweckhalle. Begeistert wurden Prinzessin Sara I. (Sara Pischel), Jungfrau Kitana (Kitana Kläser) und Bäuerin Jana (Jana Niemz) vom närrischen Volk erwartet. Sitzungspräsident Engel bezeichnete die drei Kinder als „das Schönste, was Fritzdorf für die karnevalistische Zukunft zu bieten hat“. Dass die KG in Fritzdorf sich sehr für die Nachwuchsförderung engagiert, ist seit Jahren bekannt. Schon die jüngsten Mitglieder in der Bambini-Gruppe tanzen über die Bühne, wechseln dann in die Kindertanzgruppe oder später in der Tanzgarde. Sie bleiben darüberhinaus dem Verein auch treu. „Rund 200 Mitglieder zählt unser Verein“, berichtete am Bühnenrand Pressesprecher Andreas Netterscheid.

Neues Kinder-Dreigestirn wünscht sich festlich geschmückte Häuser beim Karnevalsumzug

Während dessen erläuterten auf der Bühne die Mitglieder des neuen Kinder-Dreigestirns Sarah I., Kitana I. und Jana I. ihr Vorhaben „Met üch danze mer üvverall“ und trugen dann ihre elf passenden „jecke Jebote“ vor. Da sollen zum Karnevalszug Ende Februar beispielsweise alle Häuser festlich geschmückt werden.

Alle drei der Kindergarde sind Fritzdorfer. Sara I. (Pischel) als Prinzessin Sara I. ist zwölf Jahre alt, tanzt seit vier Jahren in der Fritzdorfer Kindergarde, wohnt in Fritzdorf und besucht derzeit die 7. Klasse des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim. Zu ihren Hobbys gehören Tanzen und Ballett.

„Jungfrau“ Kitana (Kläser) ist ebenfalls zwölf Jahre alt, tanzt seit sieben Jahren bei der KG Fritzdorf und wohnt in Arzdorf. Sie besucht die 6. Klasse der Gesamtschule Rheinbach. Ihre Hobbys sind Tanzen, Reiten und Mangas.

„Bäuerin Jana (Niemz) ist mit zehn Jahren das jüngste Mitglied des neuen Kinder-Dreigestirns. Sie tanzt auch seit vier Jahren in der Kindergarde und wohnt in Adendorf. Sie besucht die 5. Klasse des St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach. Ihre Hobbys sind Tanzen, Ballett, Reiten, Inliner fahren, Schwimmen, Malen und Basteln.

Das Rahmenprogramm während der Proklamation setzte sich aus Auftritten der vereinseigenen Tanzgarden, der Jecken Wiewer aus Fritzdorf mit Sketchen, der Band „Gulaschkapell“ und dem singenden Kölner Jungtalent Stefan Dahm zusammen.

Nächste Veranstaltungen:

22. Januar 2022: Große Kostümsitzung, in der Fritzdorfer Mehrzweckhalle. Kartenvorverkauf ist bereits gestartet. Karten gibt es unter 022 25-8 88 05 33 oder im Internet für 25 Euro pro Person.

24. Februar 2022: Jecke-Wiever-Sitzung

26. Februar 2022: Fritzdorfer Karnevalszug

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort