Borea Barockorchester Hörgenuss mit italienischer Note

GIMMERSDORF · Das Zuhörerinteresse beim am Sonntag im Atelier des Gimmersdorfer Künstlers Michael Franke präsentierten Konzerts war wesentlich größer als erwartet. Viele weitere Stühle mussten die Veranstalter in den Konzertraum bringen, damit auch jeder der Musikfreunde einen passenden Sitzplatz bekam.

 Matineekonzert: Das Boreo Barockorchester lässt sich von den Kunstwerken von Michael Franke inspirieren.

Matineekonzert: Das Boreo Barockorchester lässt sich von den Kunstwerken von Michael Franke inspirieren.

Foto: Alfred Schmelzeisen

Der anschließende musikalische Hörgenuss und die Akustik im Raum waren einfach perfekt. Das Borea Barockorchester, das sich aus ehemaligen Mitgliedern des Schulorchesters des Bad Godesberger Aloisiuskollegs zusammensetzt und seit vier Jahren besteht, gestaltete genau wie die Gruppe "Salon Latino" die italienische Matinee mit Liedern und Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart, Domenico Cimarosa, Franceso Paolo Tosti, Ugo Calisa und Astor Piazzolla.

Ein weiterer Konzertgenuss steht am kommenden Wochenende im Atelier von Michael Franke auf dem Programm. Der Erlös dieses Benefizkonzerts, ein Klavierabend mit Susanne Kessel, ist zugunsten des Beethoven-Festspielhaus Bonn bestimmt und lockt am Samstagabend, 1. September, ab 20 Uhr zum Besuch im Atelier des Malers Michael Franke, Wachtberg-Gimmersdorf, Ließemer Straße 3. Kartenreservierungen beim Verein Bürger für Beethoven: Telefon 0228 /36 62 74, E-Mail: BfB-Bonn@t-online.de. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Im Rahmen der Wachtberger Kulturtage präsentiert Michael Franke nach einer am Samstag sehr gut besuchten Vernissage auch am kommenden Wochenende seine neue Ausstellung. Unter dem Titel "Elysion 2012" werden großformatige Gemälde des Künstlers Franke gezeigt, "die bewusst das Thema der Freude als treibende Weltkraft und die kontemplative Schau der Natur, der Harmonie und des Lichtes thematisieren".

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort