Freunde der Ahrtalbahn Schreiben an den Minister
AHRWEILER · Die Freunde der Ahrtalbahn haben in einem Schreiben an Innenminister Roger Lewentz auf die "dringend notwendige Modernisierung von Haltepunkten" entlang der Ahrtalbahnstrecke hingewiesen. Vorrangig zu behandeln sei der Haltepunkt Ahrweiler-Markt, weil die Bahnsteige dort unbefestigt, sehr niedrig und für mobilitätseingeschränkte Personen ohne fremde Hilfe kaum zu erreichen seien.
Trotz der ungünstigen baulichen Verhältnisse werde dieser Haltepunkt wegen seiner günstigen Lage viel genutzt.
Dabei sei die Nutzung für die überdurchschnittlich hohe Zahl älterer Menschen in Bad Neuenahr-Ahrweiler aber kaum zumutbar. Weiteren Modernisierungsbedarf sehen die Ahrtalbahnfreunde an den Haltepunkten respektive Bahnhöfen in Bad Bodendorf, Rech und Dernau, wo die Bahnsteige ebenfalls äußerst niedrig und die Einstiege in die Züge besonders für ältere oder mobilitätseingeschränkte Menschen schwierig bis unmöglich sind. In Heimersheim, Walporzheim und Kreuzberg seien zudem Anpassungen zur besseren Erreichbarkeit der Bahnsteige notwendig.
Weil die Ahrtalbahnfreunde von einer Prioritätenliste im Zuge einer Vereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz mit der Deutschen Bahn zur Modernisierung von Bahnhöfen erfahren haben, bitten sie den Minister um Mitteilung, ob und wann mit einer Modernisierung der Bahnhöfe an der Ahrtalbahn, vorrangig dem Haltepunkt Ahrweiler-Markt, gerechnet werden kann.
Sollte die Prioritätenliste keinen Umbau im Gebiet der Ahrtalbahn in den kommenden Jahren vorsehen, bitten sie um Mitteilung, unter welchen Bedingungen solch dringende Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden können. Außerdem wollen sie wissen, wie die vorgeschriebenen barrierefreien Ausbauten von Verkehrsanlagen, also auch Haltepunkte und Bahnhöfe, bis zum Jahr 2022 realisiert werden sollen.