ANZEIGE Goldene Zeiten am Romantischen Rhein Entdecken Sie kulinarische Highlights am Mittelrhein
Die Region Romantischer Rhein zwischen Bingen/Rüdesheim und Remagen/Unkel ist von über 60 Burgen und Schlössern, charmanten kleineren Städten und einer einmaligen Flusslandschaft geprägt. Schon die Römer waren begeistert von der Landschaft und brachten den Weinbau an den Mittelrhein.
Noch heute umfasst das Anbaugebiet ca. 440 Hektar. Mit etwa 70% nimmt der Riesling den größten Anteil ein. Das spezielle Terroir des Mittelrheintals und die steilen Hänge, die ein hohes Maß an Handarbeit erfordern, versprechen Erzeugnisse von sehr hoher Qualität. Um das wertvolle Kulturgut des Rieslinganbaus am Romantischen Rhein zu schützen, bilden 18 Winzer zwischen Hammerstein und Oberheimbach die „Mittelrhein Riesling Charta“. Das Leitbild dieses Zusammenschlusses fordert von den Mitgliedern hohe qualitative Produktionsverfahren.
Regionale Spezialitäten am Romantischen Rhein
Die Küche der Region hat sich gerne von den Einflüssen bedient, die sich aus der Geschichte des Rheins ergaben. Schon früh gehörten Gewürze von weit her in das heimische Repertoire, der bedeutenden Handelsroute „Rhein“ sei Dank. Von traditionellen Klassikern wie „Dippekuchen“ und „Rheinischem Sauerbraten“ bis zur gehobenen neuen deutschen Küche mit vielen regionalen Inspirationen geht heute die kulinarische Vielfalt am Rhein. Und für jeden ist etwas dabei, das den Gaumen kitzelt.
Kulinarische Gemeinschaften wie die „Mittelrhein Momente“ und die „Welterbe-Gastgeber“ bieten besondere Angebote mit feinen Weinen, exzellenter Küche und unterhaltsamer Kultur.
Farbenfrohe Erkundungen im Frühling
Die Mittelrheinkirsche hat eine lange Tradition in der Region rund um Boppard. Der etwa 2 km lange Kirschenpfad bei Filsen, der die Geschichte und den Anbau der Mittelrheinkirschen vermittelt, lädt besonders im Frühjahr zu farbenprächtigen Wanderungen ein. Auf dem Rundkurs hat der Wanderer herrliche Aussichten auf die vor ihm liegende Rheinschleife mit dem Bopparder Hamm und dem Jakobsberg, das mittelalterliche Boppard und das rheinaufwärts gelegene Kamp-Bornhofen. Über 82 regionale Kirschsorten werden in diesem Gebiet angebaut. Regionale Erzeuger machen sich die Vielfalt zu eigen und produzieren zum Beispiel Kirsch-Konfitüre, Pralinen, Kirsch-Senf und Kirschwein. Der Kirschenpfad verläuft teilweise über den Rheinsteig, sodass man den kurzen Rundweg auch gut in eine Wanderung von Kamp-Bornhofen nach Braubach einbinden kann.
Entdecken Sie kulinarische Highlights am Mittelrhein
Nach einem Tag voller spannender Erkundungen entlang des Romantischen Rheins bietet sich eine der zahlreichen Vinotheken oder Winzerstuben an, um die Erlebnisse Revue passieren zu lassen. In den meisten Weinorten zwischen Remagen/Unkel und Bingen/Rüdesheim werden beliebte Weinfeste gefeiert. Diese bieten die perfekte Möglichkeit, lokale Weine in einer typisch gemütlichen Atmosphäre zu testen. So lädt das Mittelrheintal zu einer kulinarischen Entdeckungsreise der Extraklasse ein.
Weitere Informationen finden Sie unter www.romantischer-rhein.de/wein-und-kulinarik