Karrieretag : Vorträge mit wertvollen Tipps für Bewerber
Der 10. Karrieretag am 5. Mai im Telekom Dome bietet ein hochkarätiges Vortragsprogramm
Vom Berufseinsteiger bis zur erfahrenen Führungskraft bringt der Karrieretag von kalaydo.de und dem General-Anzeiger Jobsuchende und Unternehmen aus der Region zusammen. Die branchenübergreifende Bewerbermesse findet am Donnerstag, 5. Mai im Telekom Dome in Bonn statt. Von 10 bis 17 Uhr haben Besucher und Besucherinnen die Möglichkeit, sich aus erster Hand bei namhaften Unternehmen über Karrierechancen und freie Stellen zu informieren und sich dabei gleich persönlich bei ihrem Wunscharbeitgeber vorzustellen.
Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit zahlreichen kostenfreien Aktionen wie dem praktischen Bewerbungsmappen-Check und einem Bewerbungs-Fotoshooting sowie mit zahlreichen Expertenvorträgen runden das Messeangebot beim Karrieretag ab.
Vortragsprogramm
10.30 Uhr: So punktest du mit deinen Stärken im Bewerbungsprozess! – Katrin Busch-Holfelder, Keynote-Speakerin, Autorin, Business Coach
11.15 Uhr: In jedem steckt ein bisschen Superheld – so verkaufst du dich und deine Leistung glaubhaft! – Henryk Lüderitz, Business-Coach, Management-Trainer, Speaker für Young Professionals
12.00 Uhr: Geht da noch was? – Beruflicher Neustart mit 40+ – Melanie Schumacher, karriere&perspektiven
12.45 Uhr: Lebenslauf – das Herzstück Ihrer Bewerbung – Tanja Herrmann-Hurtzig, Business Coach & Trainerin
13.30 Uhr: Tipps und Tricks für die berufliche Orientierung – Barbara Voss, bv-communication
14.15 Uhr: Arbeitswelt 4.0 – So findest Du Deinen Wunschjob – Gesa Weinand, New Perspective CC GmbH
15.00 Uhr: Wie bereite ich mich auf Vorstellungsgespräche vor? – Nicole Est, Catch Your Wave. rps
-
Foto: Benjamin Westhoff Besucher informieren sich nicht nur auf dem Karrieretag im Telekom Dome, sondern können auch Dinge ausprobieren.
Für das Bewerbungsfotoshooting, den Bewerbungsmappencheck sowie die Coachings werden vor Ort die Termine für den Tag vergeben. Besucher und Besucherinnen werden gebeten, zu den im Hallenplan markierten Standorten zu kommen und einen passenden Termin abzustimmen.