Mittelrheinliga Bonner SC verliert sein Heimspiel gegen Wegberg-Beeck
Bonn · Der Bonner SC machte gegen den Tabellenführer ein gutes Spiel, verlor aber dennoch knapp mit 0:1. Die Aufstiegschancen hatten die Bonner aber schon am vergangenen Spieltag verspielt.
Die Niederlage vom vergangenen Sonntag, die den Traum vom sportlichen Aufstieg in die Regionalliga platzen ließ, haben die Akteure des Fußball-Mittelrheinligisten Bonner SC offenbar ad acta gelegt. Dennoch verlor die Mannschaft von Cheftrainer Giuseppe Brunetto trotz ansprechender und engagierter Leistung vor 855 Zuschauern im Sportpark Nord gegen einen gnadenlos effizienten Tabellenführer FC Wegberg-Beeck mit 0:1 (0:1). Das Tor im letzten Bonner Heimspiel der Saison hatte Shpend Hasani in der 31. Minute erzielt. „Die Mannschaft hat nach einer brutalen Woche die Reaktion gezeigt, die ich mir erhofft habe“, sagte Brunetto. „Heute hat das Team, das mehr Erfahrung mitbringt, das Spiel für sich entschieden.“
Im Vergleich zum sportlichen Knock-out in Königsdorf änderte Brunetto seine Startelf auf drei Positionen. Für den gesperrten Ergün Yildiz stürmte erstmals von Beginn an Nam-Ju Lee. Der U19-Akteur hatte nach seiner Einwechslung in Königsdorf für gehörigen Wirbel gesorgt und sich die Premiere von Beginn an redlich verdient. Ansonsten spielte Massaman Keita für Bilal Ksiouar in der Innenverteidigung. Zudem kehrte Felix Erken nach längerer Pause in die Startelf zurück.

Szenen aus dem Heimspiel des Bonner SC gegen Wegberg-Beeck
Die Gastgeber begannen engagiert und irgendwie befreit. Nach einer Flanke von Jonas Berg reklamierten die BSC-Akteure vehement ein Handspiel im Wegberger Strafraum – allerdings vergeblich (4.). Kurze Zeit später verfehlte Lee mit einer Direktabnahme den linken Torwinkel nur knapp (5.). Gästeschlussmann Stefan Zabel parierte anschließend den Distanzschuss von Samir Malaab (12.). Nachdem die Gäste zunächst überwiegend mit Defensivaufgaben beschäftigt waren, sorgte eine Ecke erstmals für Gefahr auf der anderen Seite. Aber Dimitrios Touratzidis scheiterte mit seinem Kopfball am gut reagierenden BSC-Schlussmann Kevin Birk (20.). Wie Effizienz geht, demonstrierten die Gäste in der 31. Minute. Ein perfekt getimter Steckpass von Justin Hoffmanns auf Shpend Hasani, der anschließend Birk elegant umkurvte, sorgte für die Wegberger Führung. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte verpassten Maximilian Pommer und Maximilian Decker das durchaus angemessene 1:1.
Nach dem Seitenwechsel bemühten sich die Hausherren sichtlich um den Ausgleich, blieben aber immer wieder in der gut organisierten Deckung des Tabellenführers hängen. Der erste nennenswerte Abschluss gelang dem eingewechselten Ben Hompesch per Kopf nach einer Ecke (68.). Und wenn Spieler der Gastgeber den Wegberger Strafraum einmal erreichten, fehlte den Aktionen meist die nötige Entschlossenheit. Das änderte sich in der 79. Minute als Hompesch nach Pass von Malaab mit dem herausstürzenden Zabel im Strafraum zusammenrauschte. Aber auch diesmal blieb die Pfeife des Unparteiischen trotz heftiger Bonner Proteste stumm. In der 88. Minute scheiterte Niklas Fensky für die Gäste nach einem Konter am Pfosten. Nachdem alle Bonner Versuche in der achtminütigen Verlängerung gescheitert waren, blieb es am Ende beim knappen Erfolg der Gäste, die damit auch aufgrund der besseren Tordifferenz als Tabellenführer am letzten Spieltag auf Hennef treffen.
Bonner SC: Birk, Decker (90. Perrey), Keita, Schirmer (79. Ksiouar), Augusto, Pommer, Erken, González, Malaab (89. Lichter), Berg, Lee (62. Hompesch).