Nachwuchstalente im Profitraining Diese Chancen haben die FC-Nachwuchstalente

Marvin Obuz: Der 20-Jährige trainiert bereits regelmäßig bei den Profis und stand neben seinem Profidebüt im Pokalspiel in der laufenden Saison zweimal ohne Einsatz im Profikader. In der Regionalliga ist Obuz Stammspieler und erzielte in 22 Einsätzen sieben Tore und drei Vorlagen. Inwiefern der Linksaußen seine Chance in der kommenden Saison erhält, wird auch von Florian Kainz abhängen. Es wird nicht leichter, denn der Österreicher hat seinen Vertrag gerade erst bis 2024 verlängert.

Mathias Olesen: Trotz Personalmangels war das Profidebüt des 21-Jährigen ein Beweis dafür, dass er zurecht im Profikader stand. Als Stammspieler bei der U21 erzielte er in 26 Einsätzen vier Tore. Sollte Sechser Ellyes Skhiri nach der Saison den FC verlassen, gäbe es für ihn die Chance, in das zentrale Mittelfeld zu rücken. Auch Steffen Baumgart lobte den luxemburgischen Nationalspieler nach dem Spiel und möchte im Sommer womöglich weiter mit ihm für die kommende Saison planen.

Georg Strauch: Vor einigen Wochen zuvor absolvierte der 20-Jährige seine erste vollständige Trainingseinheit unter Steffen Baumgart. Seitdem mischt sich der defensive Mittelfeldspieler immer häufiger unter die FC-Profis. Durch eine monatelange Knieverletzung konnte er in der bisherigen Saison noch keine Spielerfahrung sammeln. Im Testspiel gegen Siegburg löste er U21-Teamkollege Riccardo Henning ab. Wie schnell er in Konkurrenz mit Özcan und Skhiri, aber auch Nachwuchstalent Olesen eine Chance erhalten wird, muss sich erst zeigen.

Ricardo Henning: Mit Jeff Chabot und Bright Arrey-Mbi hat der FC bereits in der Winterpause für Innenverteidiger-Ersatz gesorgt. Allerdings sind beide derzeit nur bis zum Sommer 2023 ausgeliehen. Hennings Vertrag läuft dann ebenfalls aus. Bis dahin wird die Leistung aller Innenverteidiger beurteilt werden. 18-mal kam der 21-Jährige in der zweiten Mannschaft in der laufenden Saison zum Einsatz. Er erzielte vier Treffer.

David Winke: David Winke spielt derzeit neben Henning als linker Innenverteidiger in der U21, kommt bisher aufgrund von krankheitsbedingten Pausen jedoch nur auf zehn Saisoneinsätze. Der Vertrag des 22-Jährigen läuft zum Ende dieser Saison aus. Gut möglich, dass sich der gebürtige Siegburger auch nach anderen Vereinen umschaut.

Winzent Suchanek: Auch Winzent Suchanek durfte während der Länderspielpause unter Steffen Baumgart trainieren. Der gebürtige Troisdorfer spielt derzeit in der U19 und hat noch bis 2024 einen Vertrag. Als Stammspieler mit derzeit vier Toren befindet sich der 18-Jährige auf einem guten Weg. Im Testspiel gegen Siegburg gelang ihm unter Baumgart ein Treffer.

Joshua Schwirten: Zum Nachwuchs im zentralen Mittelfeld gehört auch Joshua Schwirten. Von der U19 gekommen spielt der 20-Jährige seit dieser Saison in der zweiten Mannschaft unter Mark Zimmermann. Sein Vertrag gilt noch bis Sommer 2023. Zuletzt bekam er auch aufgrund von Erkrankungen weniger Einsatzzeiten. Am Wochenende aber machte er auf sich aufmerksam: Beim 6:1 gegen Rot Weiss Ahlen traf er vier Mal. Insgesamt erzielte er damit sechs Tore und gab vier Vorlagen. Auch wenn er im Test der Profis gegen Siegburg eine Hälfte spielte, ist ein Verbleib in der zweiten Mannschaft erst einmal wahrscheinlich.

Damion Downs: Seit dieser Saison stürmt der Deutsch-Amerikaner für die U19 des FC. Zwei von zwölf Spielen verpasste der 17-Jährige unter Trainer Stefan Ruthenbeck bisher. Er kommt auf fünf Tore. Zuvor war er in der Jugend beim FC Ingolstadt und in der Kölner U17. Im Testspiel unter Steffen Baumgart gegen den Siegburger SV 04 erzielte er drei Tore. Da Stürmer Anthony Modeste sich derzeit mit einem möglichen Wechsel beschäftigt und auch Sebastian Anderssons Verbleib offen ist, schaut sich der FC bereits nach Stürmern um. Sollte der Rechtsfuß seinen Weg so weitergehen, hätte er sicherlich langfristige Chancen im Profikader.

Justin Petermann: Er löste in der zweiten Hälfte im Testspiel gegen Siegburg Jannes Horn ab. Der 23-Jährige kam 2019 von der zweiten Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 zum FC. Unter Mark Zimmermann kam der Zehner in 30 Spielen 23 Mal zum Einsatz. In Konkurrenz mit Philipp Wydra absolvierte der gebürtige Bergisch Gladbacher vermehrt Kurzeinsätze. Wie es mit dem Rechtsfuß weitergeht, wird sich in diesem Sommer entscheiden. Sein Vertrag läuft aus.

Hendrik Mittelstädt:Dem 22-jährigen Stürmer gelang in der zweiten Hälfte nach seiner Einwechselung gegen den Siegburger SV kein Treffer mehr. In seiner ersten Saison bei der FC-U21 hat es der gebürtige Marburger nicht leicht. Durch einige verletzungsbedingte Ausfälle fehlt dem 22-Jährigen die Spielpraxis. Ein Verbleib in der zweiten Mannschaft ist wahrscheinlich.

Sein Leben in Bildern Neuer Trainer des 1. FC Köln - das ist Steffen Baumgart

Transfermarkt Diese Spieler haben den 1. FC Köln im Winter verlassen
