0:2-Heimniederlage 1. FC Köln unterliegt überraschend Augsburg

Köln · Der 1. FC Köln tut sich gegen den FC Augsburg in der Bundesliga weiterhin schwer. Die Mannschaft von FC-Trainer Steffen Baumgart unterlag dem FCA am Freitagabend 0:2. Seit mehr als zehn Jahren wartet der FC auf einen Heimspielsieg gegen Ausgburg.

 Die Spieler von Augsburg jubeln über das 0:1 durch Hahn.

Die Spieler von Augsburg jubeln über das 0:1 durch Hahn.

Foto: dpa/Federico Gambarini

Auch wenn Steffen Baumgart negative Statistiken nicht mehr hören kann, die Serie gegen den FC Augsburg wird dem Kölner Coach nicht verborgen geblieben sein. Am Freitagabend unterstrich der FCA einmal mehr die Rolle des FC-Schreckgespenstes. Im Kölner Stadion unterlagen die Geißböcke den Schwaben 0:2 und blieben somit zum siebten Mal in Serie gegen Augsburg im eigenen Stadion ohne Sieg. André Hahn (72.) und Niklas Dorsch (89.) waren erfolgreich. „Wenn wir das Spiel gewinnen, reden wir über 22 Punkte“, sagte Baumgart noch am Mittwoch. „Wenn wir verlieren, schauen wir alle wieder nach unten.“ Nun geht der Blick wohl eher nach unten.

Baumgart musste notgedrungen seine Mannschaft umstellen. Ellyes Skhiri hatte sich am Morgen krank gemeldet. Für den zentralen Mittelfeldspieler brachte der Kölner Trainer mit Sebastian Andersson eine zweite Sturmspitze und änderte somit auch die Taktik im Vergleich zum Bielefeld-Duell. Auch Jonas Hector stand erwartungsgemäß in der Startelf, Kingsley Schindler nahm dafür wieder auf der Bank Platz.

Das Spiel war gerade einmal 80 Sekunden alt, da hätte sich die offensive Ausrichtung beinahe schon bezahlt gemacht. Nach einer Flanke von Dejan Ljubicic war Anthony Modeste zur Stelle, köpfte aber freistehend am Tor vorbei. Möglicherweise hätte Andersson besser gestanden. Auf der anderen Seite parierte Kölns Keeper Marvin Schwäbe einen Distanzschuss von André Hahn. Der FC war in der ersten Halbzeit aber das dominierende Team. Immer wieder suchten die Kölner die Außen, um über Flanken für Gefahr zu sorgen. Die Hereingaben fanden aber nur selten einen Abnehmer.

Das erste Mal musste nach gut zehn Minuten aber Schwäbe hinter sich greifen. Michael Gregoritsch lupfte den Ball über den Keeper, stand aber knapp im Abseits. Köln machte das Spiel, Augsburg konterte. Und das nicht ungefährlich. Auch, weil die Kölner den Gegner ins Spiel brachten. Nach einem katastrophalen Fehlpass von Rafael Czichos war Ruben Vargas zur Stelle, verfehlte das Tor aber aus spitzem Winkel. Nur wenige Minuten später versuchte es Vargas erneut, mit dem gleichen Ergebnis. Der FC mühte sich weiter, strahlte aber so gut wie keine Gefahr aus. Für einen Höhepunkt sorgte erst unmittelbar vor dem Seitenwechsel Ondrej Duda mit einem direkten Freistoß aus dem Halbfeld.

1. FC Köln - Augsburg
33 Bilder

1. FC Köln - Augsburg

33 Bilder

Modeste scheitert trotz Großchance an Gikiewicz

Auch nach dem Wechsel waren erneut 80 Sekunden gespielt, als Modeste zur nächsten Großchance kam. Eine scharfe Hereingabe von Duda traf der Franzose nicht richtig. Doch Köln blieb am Drücker. Modeste prüfte Rafal Gikiewicz per Kopf, der mit einer starken Parade die Null hielt. Kurz darauf lieferten sich die beiden das nächste Duell. Wieder war der Augsburger Keeper der Sieger. Auf der anderen Seite zeigte Schwäbe bei einem weiteren Schuss von Hahn einmal mehr seine Qualitäten. Augsburg hatte die Drangphase nach einer guten Stunde überstanden und spielte selbst nun munter mit. Eine Flanke von Gregoritsch verfehlte erneut Hahn nur knapp. Genauso wie auf Kölner Seite Andersson eine scharfe Hereingabe von Modeste verpasste. Im Gegenzug machte es Augsburg besser. Eine Hereingabe von Vargas ließ Schwäbe abprallen, Hahn war zur Stelle und schob im Fallen ein.

So bewerten wir die FC-Spieler gegen Nizza
13 Bilder

So bewerten wir die FC-Spieler gegen Nizza

13 Bilder
Foto: dpa/Marius Becker

Baumgart reagierte und brachte mit Jan Thielmann und Louis Schaub neue Offensivkräfte. Thielmann kam noch zu einem Abschluss, verzog aber deutlich. Niklas Dorsch traf den Ball besser. Aus 30 Metern traf der Augsburger in den Winkel. Der FC kassierte damit die erste Heimniederlage der Saison. Ein weiterer Negativrekord, mit dem Baumgart nicht viel anfangen kann.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort
Hymnische Zustände beim 1. FC Köln
So wichtig sind Vereinslieder für Fans und Club Hymnische Zustände beim 1. FC Köln