5:1-Erfolg in Kiel Der 1. FC Köln bleibt erstklassig
Köln · Mit einem beeindruckenden und verdienten 5:1-Erfolg über Holstein Kiel hat der 1. FC Köln seine letzte Chance genutzt und wird auch in der kommenden Saison Bundesliga spielen.
Aufatmen in Köln. Mit einem verdienten Erfolg über Holstein Kiel hat der 1. FC Köln den Abstieg im Rückspiel der Relegation doch noch abwenden können. Die Geißböcke, die das Hinspiel in Köln noch 0:1 verloren hatten, bewiesen einmal mehr, dass sie mit Drucksituationen besonders gut umgehen und offenbar doch offensiven Fußball spielen können. Nach Treffern von Jonas Hector (3.), Sebastian Andersson (6., 13.), Rafael Czichos (39.) und Ellyes Skhiri (84.) sowie dem Gegentor von Jaeseong Lee (4.) setzten sich die Geißböcke mit 5:1 in Kiel durch und werden auch in der kommenden Spielzeit Bundesliga spielen. „Irgendwie hat sich das durch die Saison gezogen. Immer wenn wir mit dem Rücken zur Wand gestanden haben, haben wir solche Spiele abgerissen“, sagte Jonas Hector. „Wir wissen, was der FC für die Stadt bedeutet. Das ist eine ganz innige Bindung. Wir wollten den Fans etwas zurückgeben.“
In Kiel bewies FC-Trainer Friedhelm Funkel ein glückliches Händchen. Der Trainer rotierte Sebastian Andersson und Florian Kainz in die Startelf. Die Offensivspieler taten den Geißböcken sichtbar gut. Das frühe Kölner Tor erzielte aber Jonas Hector. Natürlich Jonas Hector, der nach einer Flanke von Ondrej Duda mit dem Hinterkopf zur Stelle war. Ioannis Gelios im Kieler Kasten hatte keine Chance. Kiel zeigte sich wenig beeindruckt und glich im direkten Gegenzug aus. Zwar konnte Timo Horn gegen Finn Porath stark parieren, Lee verwertete den Nachschuss ebenfalls per Kopf. Die Freude währte nicht lange: Sebastian Andersson drehte per Doppelpack nicht nur den Spielstand, der FC führte bereits nach 13 Minuten 3:1. Beide Treffer erzielte der Schwede mit dem Kopf, beide nach Vorarbeit von Kainz.
Der FC blieb die gefährlichere Mannschaft, vor allem über die Außenpositionen, die den Ball immer wieder präzise vor das Tor flankten. Kiel versuchte es eher mit einem Aufbau durch die Mitte, die schnellen Angriffe verpufften aber meist vor dem Kölner Strafraum. Anders der FC. Nach einer weiteren Flanke legte Hector auf Rafael Czichos ab. Der Ex-Kieler vollendete aus 14 Metern zum 4:1. Auf der anderen Seite verstolperte Lee eine große Chance.

Holstein Kiel - 1. FC Köln
FC auch nach dem Wechsel das bessere Team
Zur zweiten Halbzeit brachte Funkel Ismail Jakobs und Jorge Meré für die Gelb-Rot gefährdeten Jannes Horn und Sebastiaan Bornauw. Der FC setzte weiterhin auf Offensivfußball. Eine gute Entscheidung. Köln erarbeitete sich zahlreiche weitere gute Chancen. Zunächst scheiterten Duda und Wolf, dann Andersson aus kurzer Distanz. Der FC war deutlich näher an der endgültigen Entscheidung als Kiel an einem weiteren Treffer.

Der 1. FC Köln bleibt in der 1. Fußball-Bundesliga
Den Störchen waren die Strapazen der vergangenen Wochen anzumerken, sie hatten dem Kölner Druck wenig entgegen zu setzen. Im Gegenteil, nur der FC spielte noch. Der eingewechselte und ehemalige Kieler Dominick Drexler scheiterte ebenfalls an Gelios. Skhiri machte es besser. Der Tunesier schob nach Pass von Jan Thielmann zum 5:1-Endstand ein. „Es war ein völlig verdienter Sieg“, sagte Timo Horn. „Letztlich sind wir verdient in der Liga geblieben.“