Besuch beim 1. FC Quadrath-Ichendorf FC-Trainer Ruthenbeck kehrt zu seinen Wurzeln zurück

Köln · Nach mehr als 20 Jahren ist FC-Trainer Stefan Ruthenbeck zu seinen fußballerischen Wurzeln zurückgekehrt. Zusammen mit unserem Autor besuchte er das Sportgelände des Kölner Clubs 1. FC Quadrath-Ichendorf.

 Gefragter Foto-Partner war Stefan Ruthenbeck auf dem Sportgelände bei den Schülern der Gesamtschule. FOTO: SCHMIDT

Gefragter Foto-Partner war Stefan Ruthenbeck auf dem Sportgelände bei den Schülern der Gesamtschule. FOTO: SCHMIDT

Foto: dd

Herr Ruthenbeck, Sie sind von klein auf FC-Fan. Wie kam’s?

Stefan Ruthenbeck: Ich bin in Horrem bei Kerpen aufgewachsen. In dieser Region gab es drei große Fan-Gemeinden: Köln, Gladbach, Schalke. Für meinen Vater gab es nur den FC. Deshalb kam für mich auch nichts anderes infrage.

Haben Sie noch Erinnerungen an erste Stadionbesuche?

Ruthenbeck: Ja. Das erste Mal hat mich mein Vater zu einem Spiel gegen Kaiserslautern mit ins Stadion genommen. An Ronnie Hellström im Tor kann ich mich noch gut erinnern. Das war 1977 oder '78.

Und Ihre Karriere?

Ruthenbeck: In der Jugend habe ich hier in Quadrath-Ichendorf gespielt. Mit dem Fahrrad über die Felder waren das zwei Kilometer von zu Hause. Mit 18/19 habe ich manchmal vormittags in der Jugend und nachmittags bei den Senioren in der Bezirksliga gespielt. Mit 20 bin ich dann zu Oberaußem-Fortuna in die Verbandsliga gewechselt, das war damals die vierthöchste Liga in Deutschland. Ich hatte drei Angebote: von der Aachener Reserve, vom Bonner SC und vom FV Bad Honnef. Dort war Heinz Hornig Cheftrainer, der frühere FC-Torjäger. Mit seinem Sohn Michael spielte ich bei Oberaußem. Eigentlich hätte ich nach Aachen zu Winni Hannes gehen müssen, habe mich aber für Bad Honnef entschieden.

Dann ging‘s nach Mayen, Wirges und Rheinbrohl.

Ruthenbeck: Ja. Mit 19 hatte ich noch ein bisschen gehofft, Profi werden zu können. In Bad Honnef mit der dritten Liga war ich ja nahe dran. Zu mehr hat es einfach nicht gereicht. Deshalb wollte ich auch die andere Seite kennenlernen. Ich machte meine Trainerscheine und stellte fest: Das ist genau das, was du willst.

Wie schwierig war es, beim Fußball-Lehrer-Lehrgang angenommen zu werden?

Ruthenbeck: Es gab einen Eignungstest. Da war beispielsweise HSV-Torwart Richard Golz mit dabei. Was mir laut Chefausbilder zugute kam, war die langjährige Erfahrung als Trainer trotz meines damals noch jungen Alters. Und man traute mir zu, als Cheftrainer eine Profimannschaft führen zu können…

Wer waren bekannte Lehrgangsteilnehmer?

Ruthenbeck: Jörg Jakobs war dabei. Dann Christian Ziege, Markus Babbel, Torsten Lieberknecht und Dirk Lottner – Tomislav Maric, der jetzige Bochumer Trainer, Jens Rasiejewski, und Matthias Mink. Das war eine überragende Zusammenarbeit, die Truppe war echt bodenständig. Da habe ich viel mitgenommen.

Wer war Jahrgangsbester?

Ruthenbeck: Mario Himsl. (Heute Leiter der Nachwuchsabteilung des Landesligisten Kirchheimer SC bei München/Anm. d. Red.).

Und Sie?

Ruthenbeck: Ich hatte eine gute Note.

Gibt es zu Kollegen von damals noch Kontakt?

Ruthenbeck: Zu Torsten Lieberknecht. Auch deshalb, weil wir bei derselben Agentur sind.

Warum hat man als Trainer Berater?

Ruthenbeck: Allein schon wegen der Verträge, die heutzutage sehr kompliziert geworden sind. Zudem ist es hilfreich in Zeiten, in denen man keinen Job hat. So ist es leichter, Fortbildungsmaßnahmen zu bekommen. Ich habe nach der Freistellung in Fürth beispielsweise in Hoffenheim und beim DFB hospitiert. Daneben habe ich mich mit Mentaltrainern getroffen, um mich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Wenn ich im Sommer nicht das Angebot beim FC angenommen hätte, wäre ich vielleicht auch mal eine Woche zum FC Liverpool gegangen.

Sie haben 2010 den DFB-Fair-Play-Preis erhalten. Weil Ihr Team unfair zu einem Treffer gekommen war, forderten Sie Ihre Spieler auf, freiwillig ein Gegentor zum Ausgleich hinzunehmen. Würden Sie jetzt beim FC auch so handeln?

Ruthenbeck: Damals war das total klar. Dabei habe ich mich sofort an eine ähnliche Situation erinnert, in der Arsene Wenger ebenso reagiert hatte. Und ich würde auch in der Bundesliga wieder so handeln. Ich habe eine Erziehung genossen, und daher möchte ich so kein Spiel gewinnen. So eine Reaktion ist aber immer von verschiedenen Faktoren abhängig. Wenn es vorher mit dem Trainerkollegen richtig Theater gegeben hätte, wüsste ich nicht, ob ich so reagiert hätte.

Dem TuS Mayen fehlten zwei Punkte zum Klassenerhalt.

Ruthenbeck: Das ist nicht ganz richtig. Wir waren eigentlich abgestiegen, aber einige Clubs bekamen keine Lizenz für die Regionalliga. Dadurch wurden Vereine durchgereicht, weshalb uns zwei Punkte zum Klassenerhalt gereicht hätten. Ich fand es nicht gut, es im Nachhinein so darzustellen, als hätten wir durch das Fairplay den Klassenerhalt verpasst.

Weshalb haben Sie danach Ihre Funktion geändert, wurden Leiter des Nachwuchsleistungszentrums bei Zweitliga-Neuling VfR Aalen?

Ruthenbeck: Der damalige Sportchef Markus Schupp war auf der Suche und sprach mich an.

Später waren Sie dort Cheftrainer und haben mit Aalen in der Saison 2013/14 gegen den FC gespielt.

Ruthenbeck: Ja, 0:0 in Köln. Da habe ich mich bei erwischt, wie ich beim Rausgehen zum Spielfeld die Hymne mitgesungen habe. Meine Jungs machten mich darauf aufmerksam und meinten: Hey Trainer, was machst du denn da!

Haben Sie damals daran gedacht, FC-Trainer zu werden?

Ruthenbeck: Ich habe es nie gewagt, mir über diese Frage Gedanken zu machen. Auch als ich im Sommer die U19 übernommen habe, hatte ich nicht im Hinterkopf, einmal die Profis zu trainieren. Damit habe ich nicht gerechnet. Für mich als Kölner ist das eine wirklich große Geschichte, und wir tun mit dem Trainerteam alles dafür, dieser Aufgabe auch gerecht zu werden.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort