Uefa Conference League 2022/23: Alle Infos zum Viertelfinale, dem Finale und mehr
Mit der Uefa Conference League geht der dritte europäische Klubwettbewerb in die nächste Saison. Wir blicken auf die Teams, Termine und Favoriten sowie die Preisgelder und wo man als Fan die
Spiele im Fernsehen oder Streaming sehen kann.
Am 8. September 2022 begann die Gruppenphase. Diese endete am 3. November 2022 und die K.o.-Phase begann am 16. Februar 2023. Das Achtelfinale findet am 9. März 2023 und 16. März 2023 statt. Das Finale in der Fortuna Arena in Prag wird am 7. Juni 2023 ausgetragen.
Insgesamt nahmen 32 Teams an der UEFA Conference League teil. Russische Teams sind in der Saison 2022/23 vom Wettbewerb ausgeschlossen.
In dieser Saison spielte der 1. FC Köln in der zweiten Austragung des Wettbewerbs mit. In den Gruppen spielten folgende Teams: Gruppe A: Basaksehir Istanbul, AC Florenz, Hearts of Midlothian, Rigas FS. Gruppe B: West Ham United, Steaua Bukarest, RSC Anderlecht, Silkeborg IF. Gruppe C: FC Villarreal, Hapoel Beer Sheva, Austria Wien, Lech Posen. Gruppe D: Partizan Belgrad, 1. FC Köln, OGC Nizza, 1. FC Slovacko. Gruppe E: AZ Alkmaar, Apollon Limassol, FC Vaduz, SC Dnipro-1. Gruppe F: KAA Gent, Molde FK, Shamrock Rovers, Djurgardens IF. Gruppe G: Slavia Prag, CFR Cluj, Sivasspor, KF Ballkani Suhareka. Gruppe H: FC Basel, Slovan Bratislava, Zalgiris Vilnius, Pjunik Erewan.
Im Viertelfinale trifft Lech Poznan auf den AC Florenz, KAA Gent muss gegen West Ham United, der RSC Anderlecht spielt gegen den AZ Alkmaar und der FC Basel trifft auf OGC Nizza.
Zu den Favoriten gehören West Ham United, AC Florenz und AZ Alkmaar.
Mit dem Einzug in die Gruppenphase bekommt jeder Verein knapp 2,8 Millionen Euro. Für jeden Sieg und Unentschieden gibt es eine Prämie, sowie für jede Runde der K.o.-Phase. 3 Millionen Euro bekommen die jeweiligen Finalteilnehmer.
Die RTL Gruppe hält die exklusiven Senderechte an der Uefa Conference League und überträgt im Free-TV vereinzelt Spiele auf RTL und RTL Nitro. Bei dem kostenpflichtigen Streamingdienst RTL+ wird neben den Spielen mit deutscher Beteiligung die Sendung "Matchday" mit den Highlights des Spieltages übertragen.