Uefa Europa League 2022/23: Alle Infos zum Viertelfinale Bayer 04 Leverkusen, dem Finale und mehr
Mit der Uefa Europa League geht der zweitgrößte europäische Klubwettbewerb in die K.o.-Phase. Wir blicken auf die Teams, Termine und Favoriten sowie die Preisgelder und wo man als Fan die Spiele im Fernsehen oder Streaming sehen kann.
Am 8. September 2022 begann die Gruppenphase. Diese endete am 3. November 2022 und die K.o.-Phase beginnt am 16. Februar 2023. Das Achtelfinale findet am 9. März 2023 und 16. März 2023 statt. Das Finale in der ungarischen Puskas Arena wird am 31. Mai 2023 ausgetragen.
Insgesamt nehmen 32 Teams an der UEFA Europa League teil. Russische Teams sind in der Saison 2022/23 vom Wettbewerb ausgeschlossen. In dieser Saison sind die beiden deutschen Klubs 1. FC Union Berlin und SC Freiburg für die Uefa Europa League qualifiziert. Bayer 04 Leverkusen gelangte über die Champions League in das Achtelfinale des Wettbewerbs.
In den Gruppen spielten folgende Teams: Gruppe A: FC Arsenal, PSV Eindhoven, FK Bodö/Glimt, FC Zürich. Gruppe B: Dynamo Kiew, Stade Rennes, Fenerbahce Istanbul, AEK Larnaka. Gruppe C: AS Rom, Ludogorets Razgrad, Betis Sevilla, HJK Helsinki. Gruppe D: Sporting Braga, Malmö FF, 1. FC Union Berlin, Union St. Gilloise. Gruppe E: Manchester United, RS San Sebastian, Sheriff Tiraspol, Omonia Nikosia. Gruppe F: Lazio Rom, Feyenoord Rotterdam, FC Midtjylland, SK Sturm Graz. Gruppe G:, Olympiakos Piräus, FK Karabach Agdam, SC Freiburg, FC Nantes. Gruppe H:, Roter Stern Belgrad, AS Monaco, Ferencváros Budapest, Trabzonspor.
Im Viertelfinale trifft Manchester United auf den FC Sevilla, Juventus Turin auf Sporting Lissabon, Bayer Leverkusen auf Union Saint-Gilloise und Feyenoord Rotterdam spielt gegen AS Rom.
Mit dem Einzug in die Gruppenphase bekommt jeder Verein knapp 3,6 Millionen Euro. Für jeden Sieg und Unentschieden gibt es eine Prämie, sowie für jede Runde der K.o.-Phase. 4,6 Millionen Euro bekommen die jeweiligen Finalteilnehmer.
Die RTL Gruppe hält die exklusiven Senderechte an der Uefa Europa League und überträgt im Free-TV alle Spiele mit deutscher Beteiligung auf RTL Nitro. Bei dem kostenpflichtigen Streamingdienst RTL+ wird neben den Spielen mit deutscher Beteiligung ein Highlight-Spiel je Spieltag übertragen. Dazu gibt es eine Live-Konferenz und Highlights.