Konstant gute Leistungen Wer wird GA-Sportler des Monats März?
Bonn · Viele Gründe zum Jubeln hatten fünf Athleten aus Bonn und der Region im März über ihre herausragenden Leistungen. Wer von ihnen wird zum GA-Sportler des Monats März gewählt?

Sie bewerben sich mit ihren herausragenden Leistungen um den Titel als GA-Sportler des Monats März: Golf-Profi Nick Bachem (hinten links, von dort weiter im Uhrzeigersinn), Top-Leichtathletin Konstanze Klosterhalfen, Tischtennis-Ass Hannah Schönau, Telekom-Baskets-Leistungsträger Leon Kratzer und Badminton-Spitzenspielerin Clara Graversen.
Foto: GrafikKonstant gute Leistungen schlagen sich gemeinhin in guten Ergebnissen nieder. Das war auch im Monat März bei einigen Sportlerinnen und Sportlern aus Bonn und der Region der Fall, die ihre Erfolge zum Teil fernab der rheinischen Landesgrenzen feierten.
Mit Spitzenläuferin Konstanze Klosterhalfen, Badminton-Topspielerin Clara Graversen, der deutschen Golf-Hoffnung Nick Bachem, Tischtennistalent Hannah Schönau und dem Basketballriesen Leon Kratzer findet sich auch im März eine illustre Runde, die der Abstimmung der GA-Leserinnen und -Leser entgegenfiebert. Die Wahl läuft bis Dienstag, 18. April, um 12 Uhr unter www.ga.de/sportlerwahl.
Ein Dauer-Abonnement für die Wahl zum GA-Sportler des Monats ob ihrer konstant herausragenden Leistungen könnte fast schon Konstanze Klosterhalfen ausgestellt werden. Das 26-jährige Leichtathletik-Juwel aus Königswinter-Bockeroth stellte auch bei der Hallen-Europameisterschaft in Istanbul einmal mehr unter Beweis, dass sie zu den besten Mittel- und Langstreckenläuferinnen in Europa zählt – und eroberte letztlich die Silbermedaille. Nur eine gute halbe Sekunde trennte Klosterhalfen in der türkischen Metropole dabei von ihrer Konkurrentin Hanna Klein und damit der Goldmedaille.
Ebenfalls kein unbekanntes Gesicht bei der GA-Sportlerwahl ist Badminton-Ass Clara Graversen vom 1. BC Beuel. Bei den „Polish Open“ trat die 21-jährige Bundesligaspielerin gemeinsam mit ihrem Partner Jesper Toft im Mixed an und musste sich lediglich erst im letzten Spiel geschlagen geben. Im „dänischen Finalduell“ verpassten Graversen und Toft gegen die Kontrahenten Mads Vestergaard und Christine Busch nach zwei Sätzen nur knapp den Titel.
Die mit Abstand weiteste Reise trat Golf-Profi Nick Bachem aus Neunkirchen-Seelscheid an. In Südafrikas größter Stadt Johannesburg feierte der 23-jährigen Sportsoldaten den bisher größten Coup seiner jungen Karriere: ebenso überraschend wie souverän gelang ihm der Turniersieg auf der DP World Tour mit vier Schlägen Vorsprung vor der Konkurrenz. Neben einem satten Preisgeld sicherte sich der junge Golfer dadurch das Startrecht auf der früheren European Tour für zwei weitere Jahre und kletterte in der europäischen Golf-Rangliste auf Position 25 vor.
Keinen Reisestrapazen sah sich indes die Tischtennisspielerin Hannah Schönau ausgesetzt. An den ersten Punkten für den TTC Grün-Weiß Fritzdorf in der Rückrunde der 3. Damen-Bundesliga hatte sie einen maßgeblichen Anteil. Beim 6:4-Sieg gegen Großburgwedel und einem 5:5-Remis gegen Kellinghusen avancierte Schönau, die mit Hannah Krießbach jeweils ein Doppel und zudem zwei Einzel gewann, einmal mehr zum Erfolgsgaranten für ihren Verein.
Sich ebenfalls für seinen Verein verdient gemacht und dabei auch als Anheizer mit Megafon eine gute Figur abgegeben, hat Basketballer Leon Kratzer von den Telekom Baskets Bonn. Der 2,11 Meter große Center ist nicht nur aufgrund seiner Physis eine tragende Säule im Team von Headcoach Tuomas Iisalo. Mit seinen 16 Punkten und fünf Rebounds beim 91:75-Sieg gegen die Riesen Ludwigsburg stellte der Publikumsliebling eindrucksvoll zur Schau, warum er mit seinen Baskets zu den formstärksten und spannendsten Teams in ganz Europa gehört.