Die Folgen von Doping „Die Athleten haben keinen Plan B“

Bonn. · Leistungssteigernde Mittel werden seit Jahrzehnten im Sport eingesetzt. Um Erfolg zu haben, nehmen Athleten auch Gesundheitsschäden in Kauf.

 „Monsieur 60 Prozent“: Bjarne Riis gewann 1996 die Tour de France und gestand 2007, 1996 gedoptgewesen zu sein. 

„Monsieur 60 Prozent“: Bjarne Riis gewann 1996 die Tour de France und gestand 2007, 1996 gedoptgewesen zu sein. 

Foto: AFP/PASCAL GUYOT

Hoher Wert der roten Blutkörperchen kann auf Blutdoping hinweisen

Doping auf Kosten der Gesundheit

Missbrauch fängt auf kleiner Ebene an

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort