Basketball-Regionalliga Die SG Sechtem startet durch
BONN · Basketballer feiern zum Jahresauftakt zwei Siege. Die Ersatzgeschwächte Baskets-Reserve verliert gegen Iserlohn.
Besser hätte die SG Sechtem nicht in die Rückrunde der 1. Basketball-Regionalliga starten können. Denn nach dem 65:59-Sieg am Samstag im Heimspiel gegen den Tabellendritten FC Schalke 04, gewann die SG in der vorgezogenen Begegnung am Montag bei der BG Dorsten mit 83:66.
Damit schaffte Sechtem den Anschluss ans Tabellen-Mittelfeld und setzte sich im Abstiegskampf merklich ab. Dagegen hat die Reserve der Telekom Baskets Bonn den Anschluss verloren. Nach der deutlichen 60:105-Niederlage beim Tabellenzweiten Noma Iserlohn stecken die Baskets am Tabellende fest.
SG Sechtem - FC Schalke 04 65:59 (16:14, 18:16, 11:13, 20:16): "Das war in der Defensive unsere beste Leistung in dieser Saison", lobte SG-Coach Meik Bassen sein Team. Es hielt sich konsequent an die taktische Marschrichtung. Ständig wechselnde Aufstellungen im Zwei-Minuten-Rhythmus beschäftigten den Gegner. Fast immer führte Sechtem, für die endgültige Entscheidung sorgte Neuzugang Chris Scholtes eineinhalb Minuten vor Schluss mit dem 62:59.
SG Sechtem: Schermeng (13/2 Dreier), Brauer (2), Bowdurez (2), Alt, Bartel, Weiser (10), Ederaine (12, 16 Rebounds), Henkel (2), Salomon, Scholtes (6), Zajic(14/4), Glöckner (4).
BG Dorsten - SG Sechtem 66:83 (21:24, 12:19, 23:14, 10:26): Meik Bassen konnte es fast selbst nicht glauben: "Die hervorragende Abwehrleistung gegen Schalke hat die Mannschaft in Dorsten wiederholt. Offenbar ist bei uns mit dem Sieg im ersten Rückrundenspiel das Selbstbewusstsein wieder voll zurück." Immerhin hatte sein Team den Absteiger aus der Pro B besiegt. Nur einmal führte Dorsten mit zwei Punkten, dann aber sorgte ein Sechtemer 18:0-Lauf für klare Verhältnisse.
SG Sechtem: Schermeng (17/2), Brauer (12/1), Bowdurez (3/1), Alt (1), Weiser (7), Ederaine (13/12 Rebounds), Henkel (3), Salomon (1), Scholtes (7), Zajic(19/4).
Iserlohn - Telekom Baskets Bonn II 105:60 (27:16, 31:15, 17:16, 30:13): Die Bonner mussten auf den US-Amerikaner Phil Godfrey (im Training umgeknickt), Thomas Michel (bei einem Lehrgang) und Valentin Blass (zu einem Eignungstest) verzichten. Das war für sie nicht zu kompensieren.
"Wir haben aber auch in der ersten Hälfte zu viele einfache Punkte kassiert", so Baskets-Coach Jost Meiworm, der nur mit der zweiten Hälfte seiner Mannschaft zufrieden war. "Da haben wir uns gut präsentiert. Aber Iserlohn, für mich das stärkste Team der Liga, ist einfach zu stark." Auch der Einsatz von Florian Koch konnte da nichts ändern.
Telekom Baskets II: Japes (2), Schäfermeyer (6), Otshumbe (16/1), Mertz (4), Thülig (12), N'Jai (3/1), Mertz, Koch (16/2), Wieder (1).
In der 2. Regionalliga gab es für die BG MTuS im Heimspiel gegen den ART Düsseldorf eine unglückliche 68:70-Niederlage. Damit zogen die Düsseldorfer nach Punkten mit den Meckenheimern gleich, die jetzt auf den fünften Tabellenplatz zurückgefallen sind.
Zum Jahresende hat sich die BG von ihrem Trainer Dieter Brill getrennt. In Doppelfunktion als Trainer und Team-Manager tätig ist jetzt Alexander Hillmann. Er soll einen Neuaufbau vorantreiben. Gegen Düsseldorf sorgten Zimmermann (5/1), Sanders (16/1), Bauz (3/1), Walter (16), Reksna (11/1), Terlecki (9/1) und Sävert (8) für die BG-Punkte.