Motorsport in der Eifel Alle Infos zum 24-Stunden-Rennen 2023 auf dem Nürburgring
Nürburgring · Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ist ein Klassiker auf der Rennstrecke. 2023 wird es vom 18. bis 21. Mai auf der Nordschleife ausgefahren. Drum herum darf wieder gecampt werden. Hier gibt es die wichtigsten Infos für Besucher.
Vom 18. bis zum 21. Mai 2023 findet auf dem Nürburgring zum 51. Mal das 24-Stunden-Rennen statt. Das Rennen fällt auf das lange Wochenende nach Christi Himmelfahrt. Die Veranstalter erwarten wieder volle Tribünen. Auch Camping rund um die Nordschleife wird möglich sein.
24-h-Rennen 2023: Anmeldungen für Nürburgring laufen
Gab es zu Hochzeiten des Klassikers an die 200 Nennungen und Wartelisten für diejenigen, die nicht zum Zuge gekommen waren, waren es für das 24-Stunden-Rennen 2022 lediglich rund 120 angemeldete Fahrzeuge mit circa 450 Fahrern. 2023 sind es laut Nürburgring.de 130 Rennautos. Bis zum finalen Nennschluss am 27. April 2023 können sich Teams noch online anmelden.
Während des 24-stündigen Rennens liefern sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Jagd auf der längsten Rennstrecke der Welt. Bei Tag und bei Nacht zeigen die Fahrer auf dem rund 25 Kilometer langen Abschnitt ihr Können. Nicht selten haben sie dabei mit den Wetterverhältnissen der Eifel zu kämpfen.
Sobald die Wetteraussichten für das 24-Stunden-Rennen vorhergesagt werden können, finden Sie diese hier.
Tickets für das 24-Stunden-Rennen 2023
Tickets können online erstanden werden, die Preise variieren je nach Tag. Tickets für die gesamte viertägige Veranstaltung gibt es ab 70 Euro sowie Tagestickets für Donnerstag und Freitag bereits für 32 Euro (Samstag für 45 Euro und Sonntag für 34 Euro).
Hier können die Fans übernachten
Camping
Der richtige Motorsportfan übernachtet auf den Campingplatzangeboten rund um den Nürburgring.
- Camping am Nürburgring: ist ganzjährig geöffnet und liegt direkt an der Grand-Prix-Strecke, unweit der Fahrerlager. Die Anfahrt führt über die Kreisstraße K72, die sowohl von den Bundesstraßen 257 und 258 sowie den Landstraßen 93 und 94 angefahren werden kann. Reservierungen werden nicht vorgenommen. Das Motto lautet hier „Einfach anreisen, anmelden, seinen Lieblingsplatz selbst wählen“. Einen Platz bekommt laut Inhaber jeder. Anreise und Anmeldung sind grundsätzlich am Freitag und Samstag von 8 bis 24 Uhr und von Sonntag bis Donnerstag von 8 bis 22 Uhr möglich. Am Freitag, 20. Mai, und über das Wochenende vor der Rennwoche des 24-Stunden-Rennens kann man sich bis 20 Uhr anmelden und einen Platz aussuchen.
- Campingplatz Meuspath am Nürburgring: Der Campingplatz liegt an der Nordschleife, circa 2,5 Kilometer bis Start und Ziel an Hauptstraße 46 in Meuspath. Der Preis pro Nacht beträgt pro Person 15 Euro. Ein Stromanschluss kostet 5 Euro pro Tag. Reservierungen für das 24-Stunden-Rennen sind nicht möglich. Fragen können telefonisch unter 0172/7531621, per E-Mail oder über deren Internetseite vorgenommen werden. Die Anreise erfolgt über die B258 und dann in Meuspath über die Hauptstraße zum Campinggelände.
Die Nürburgring GmbH weist darauf hin, dass für eine ganze Reihe von Veranstaltungen auch Parkflächen für das Campen der Fans zur Verfügung gestellt werden. Welche Flächen das sind, wird auf der Internetseite kurz vor der Veranstaltung mitgeteilt. Hier gibt es weitere Informationen zu Campingmöglichkeiten rund um die Nordschleife.
Hotels
Wer die Isomatte oder die Campingwagen-Matratze meiden und auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen möchte, kann auch die Angebote verschiedener Hotels rund um den Ring nutzen. Die Nürburgring GmbH hat dazu eine Extra-Angebotsseite auf ihrer Homepage eingerichtet, von wo aus man die Hotelzimmer buchen kann.
Parkmöglichkeiten
Rund um die Grand-Prix-Strecke gibt es insgesamt vier Parkzonen (A bis D). Die Nürburgring GmbH gibt auf ihrer Internetseite den Tipp, für Navigationssysteme die Adresse "53520 Nürburg" (Eifel) einzugeben – gegebenenfalls auch noch Otto-Flimm-Straße. Je nachdem aus welcher Richtung man den Nürburgring anfährt, gelangt man dann zu den Parkzonen.
Tagesbesucher zahlen aktuell auf den Außenbereichen 12 Euro am Tag. In den Parkhäuser liegen die Kosten pro angefangener Stunde bei 1,50 Euro. Die Tagespauschale liegt aktuell bei 12 Euro.
24-Stunden-Rennen am Nürburgring - der Zeitplan
Das 24-Studen-Rennen beginnt erst am Samstag (20. Mai 2023) um 16 Uhr. Doch auch die Tage davor bieten bereits ein spannendes Rahmenprogramm.
- Am Donnerstag (18. Mai 2023) findet zuerst die „Rundstrecken-Challenge Nürburgring“ (RCN) auf der Nordschleife statt. Im Anschluss beginnt das Training der „Tourenwagen Legenden“ in den klassischen Renntourenwagen aus den Achtziger- und Neunzigerjahren auf dem Grand-Prix-Kurs. Der Rest des Tages ist für Trainingssitzungen und das erste Rennen, die „Cup und Tourenwagen Trophy“, reserviert, welches um 15:45 Uhr beginnt. Höhepunkt ist das anschließende Nachttraining für das 24h-Stunden Rennen.
- Am Freitag (19. Mai 2023) findet der Kampf um die Startpositionen in den verschiedenen Klassen statt. Im Laufe des Nachmittags bieten die Rennen der „Tourenwagen Legenden“ (ab 15.30 Uhr) und die „Cup und Tourenwagen Trophy“ (ab 16.35 Uhr) Unterhaltung. Ab 17:30 Uhr beginnt auf dem Full Course das Top-Qualifying für das 24-Stunden-Rennen.
- Am Samstag (20. Mai 2023) fiebert alles auf den Beginn des 24-Stunden-Rennens hin. Zuvor findet von 9.10 Uhr bis 12.10 noch das „ADAC 24h-Classic“ Rennen statt. Zwischen 14. und 14.30 Uhr findet parallel ein zweites „Tourenwagen Legenden“ auf dem Grand-Prix-Course statt. Danach beginnen die Vorbereitungen für das 24-Stunden Rennen, welches ab 16 Uhr auf dem Full Course beginnt.
RTL Nitro wird das 24-Stunden-Rennen auch in diesem Jahr wieder in voller Länge live übertragen und Vorberichte senden.